Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reime zur Kur
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Reihergrasbis Reim |
Öffnen |
692
Reihergras - Reim.
Schnabel, nacktem, grünem Fleck im Gesicht und grüngelben Füßen. Er bewohnt Mittel- und Südeuropa, Asien, Afrika und Amerika und findet sich ziemlich zahlreich in Holland, einzeln in Deutschland vom April bis Oktober
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
Maßgabe der durch den Staatsanschlag bewilligten Mittel. Ferner kann der Staat die ganze Anleihe mittels einer gesetzlich zu bestimmenden Frist zur Einlösung kündigen. Kurs Ende 1890-94 in Berlin: 105,10, 105,80, 106,75, 106,90, 105,75 Proz.
Die 3
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
der Kurs auf 128 gefallen
ist. Im zweiten Falle wird der Verkäuser sich zur
Bezahlung der Prämie entschließen, sobald der Kurs
über 130 gestiegen ist. Für den Fall, daß der Stand
des Preises oder Kurses am Erklärungstage die
Entschließung über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Klimatologiebis Klingenthal |
Öffnen |
); Schulze, Die K. K. der Riviera, Mittel- und Unteritaliens (Frankf. a. M. 1876); Reimer, Klimatische Sommerkurorte (Berl. 1877); Peters, Die klimatischen Winterkurorte Centraleuropas und Italiens (Zür. 1880); Gsell-Fels, Südfrankreich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
, in überreifem Zustand aber unangenehm riechen. In Cayenne sind sie unter dem Namen "wilde Aprikosen" bekannt, werden wegen ihres weinigen, angenehmen Geschmacks gegessen und zur Bereitung kühlender Getränke benutzt. Die Schale der Frucht dient zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Jägerrechtbis Jagstbahn |
Öffnen |
Traktats mit dem damaligen Kur-
prinzen Friedrich, dem spätern Friedrich 1. von
Preußen, 1695 wieder an den Kaiser zurückzugeben
war, so machte König Friedrich II. 1740 die hier-
durch wieder begründeten Ansprüche Preußens auf
Schlesien geltend
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Gerschbis Gerson (Joh. von) |
Öffnen |
Kurhäuser, Gasthöfe und drei Sei-
denfabriken (Florettspinnereien und Zwirnereien).
Mit den übrigen Uferorten des Sees ist das Dorf
durch die Dampferlinie Luzern-Flüelen, mit Brun-
nen und Weggis durch eine Fahrstraße, mit dem ^
zur Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Hanau (Fürstin von)bis Hancornia |
Öffnen |
727
Hanau (Fürstin von) - Hancornia
einer Gedenktafel. Vor dem Friedhof steht ein Sand-
steinobelisk (1775), in der Nähe des Schlosses eine
Säule zur Erinnerung an die Einnahme der Stadt
1638. Ferner besitzt H. ein königl. Gymnasium, 160
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker)bis Mezöhegyes |
Öffnen |
852
Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) - Mezöhegyes
ebd. 1842-40) sowie die "Erdkunde der schweiz. Eidgenossenschaft" (2. Aufl., 2 Bde., Zür. 1838-39).
Meyer von Knonau, Gerold, Sohn des vorigen, Historiker, geb. 5. Aug. 1843
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Mitwirkung
der ersten Fachmänner Ernest Lavisse und Alfred
Rambaud ("llistoire ^önerais än 1V^ äieelo il. 1103
Z0ur8"> heraus. Die bedeutendsten Publikationen
Zur Revolutionsgeschichte sind Albert Sorels Wert
"I^'Nui'OP6 6t 1a Involution krHQ |
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Ludovicabis Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) |
Öffnen |
25-30 Hauptleute der Infanterie und Rittmeister der Kavallerie zu Stabsoffizieren vor. Die dritte Abteilung bildet der höhere Offizierkursus, welcher von etwa 20 besonders brauchbaren Subalternoffizieren der Landwehr zur weitern Ausbildung besucht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Klimatologiebis Klinger |
Öffnen |
847
Klimatologie - Klinger.
sen klimatischer Kuren bei Lungenkrankheiten (Wien 1876); Brehmer, Die Ätiologie der chronischen Lungenschwindsucht (Berl. 1885); Fromm, Die klimatische Behandlung der Lungenschwindsucht (Braunschw. 1887); Jacubasch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Estrunbis Etampes (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
.
Eszterházy , s. Esterházy .
Et. , Abkürzung für «etwas» in Kurszetteln, wenn zu dem
angegebenen Kurse nur kleine Posten gehandelt wurden. Der Zusatz wird gemacht, damit dem Kurs nicht eine
der Sachlage nicht entsprechende
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Leberkrebsbis Leberthran |
Öffnen |
mit den Worten anfängt: "Die Leber ist von einem Hecht und nicht von einem -" etc., worauf ein Tier genannt wird, auf dessen Namen die folgende Zeile reimen muß. Die L. stammen aus dem Anfang des 17. Jahrh.
Lebersteine, s. Gallensteine
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Mèzebis Mezzofanti |
Öffnen |
mit letzterer Methode und suchte dieselbe wissenschaftlich zu begründen. Anfangs vielfach angefeindet, erlangte er durch überaus glückliche Kuren einen großen Ruf und gewann eine außerordentlich umfangreiche Konsultationspraxis. Seine Methode ist genau
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Pisaguabis Pisano (Niccolò) |
Öffnen |
-
italiens (Frankf. 1875); Reimer, Klimatische Som-
merkurorte (2. Aufl., Verl. 1801).
Geschichte. P., im Altertum ^ulik ?i32na,
wuchs seit dem 9. Jahrh, rasch, besonders nachdem
es seine Nebenbuhlerin Amalsi im Vunde mit den
Normannen 1137
|