Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reling
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Religiositätbis Rellstab |
Öffnen |
vorkommende Tierwelt als Überbleibsel von Meeren ausweisen, wie z. B. der Gardasee, der Danau-Sriang auf Borneo. Vgl. Credner, Die Reliktenseen (Ergänzungsheft 86 zu "Petermanns Mitteilungen" 1887).
Reling (Regeling), die das Schanzkleid des Schiffes
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Pavillon
Q Niedergänge
R Ventilatoren
S Dampfwinde
T Seitenfenster
U Klüsen
V Reling
Längs-Durchschnitt.
^[Liste]
a Erste Kajütte, Salon
b Erste Kajütte, Kammern
c Zweite Kajütte, Salon
d Zweite Kajütte, Kammern
e Kammern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Fallrechtbis Fällung |
Öffnen |
mit Fallreepstreppen ausgerüstet, die bis zum Reling (s. d.) führen.
Fallrinne, s. Fallmaschine.
Fall River (spr. fahl riw'r), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, Grafschaft Bristol, an der Mündung des Taunton in die Mount Hope-Bai (einen Arm
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
Kriegsschiff, an dessen Bord ein Flaggoffizier seine Flagge (s. d.) geheißt hat.
Flaggstock, Stange auf Hinterschiff nahe dem Reling, an dem auf Handelsschiffen die Nationalflagge geheißt wird.
Flagitieren (lat.), dringend mahnen, fordern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Hanfpappelbis Hängen |
Öffnen |
der Deckbalken zur Nachtruhe aufgehängt, frühmorgens aber in ihre Magazine (die Finknetze) zurückverstaut, Kasten, welche in einer Auskehlung der bordlängs sich erstreckenden Brustwehr (Reling) angeordnet sind. Matrosen auf Handelsschiffen schlafen in mit dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Lofleybis Log |
Öffnen |
übliche kontrolliert. Für sehr geringe Fahrt wird das Relinglog benutzt. Es werden Meridiangrade auf dem Reling (s. d.) abgemessen und zugleich die Zeit ermittelt, während der ein bei Beginn der ersten Tertie über Bord geworfener Schwimmkörper
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Regelbis Regen |
Öffnen |
. Hebel.
Regelation, s. Eis, S. 398.
Regel Coß, s. Coß.
Regel de tri (Regula de tri), s. Proportion.
Regeling, s. v. w. Reling.
Regelinggeschütze, s. v. w. Relinggeschütze.
Regen, aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche herabfallende
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Registrierenbis Regnault |
Öffnen |
(Regeling), s. Reling.
Réglisse (franz.), Süßholzpasta, s. Lederzucker.
Regnante (ital.), von A. v. Öttingen aufgestellte Bezeichnung für die Dominante der Molltonart. Vgl. Phonisch.
Regnard (spr. rönār), Jean François, franz. Lustspieldichter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
, die Reling, verdeckt werden. Bei Kriegsschiffen befinden sich auf letztern trogartige Aufbauten, die Finknetzkasten, in denen die Hängematten untergebracht werden, und welche dadurch den Bedienungsmannschaften der Geschütze des Oberdecks
|