Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Richtmünzen
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Richterswilbis Richtmünze |
Öffnen |
855
Richterswil - Richtmünze
1869 Gesammeltes, 1874 ein letztes .heft "Bilder
und Vignetten". 1877 legte R. seine Professur nie-
der: er starb 19. Juni 1884 in Dresden. - Vgl.
Hofs, Adrian Ludwig N. (Drcsd. 1877) und R.s
Selbstbiographie
|
||
40% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Richtige Mittebis Ricinus |
Öffnen |
-milieu.
Richtmaß, s. v. w. Eichmaß.
Richtmünzen, von einem Fürsten ausgeprägte, genau justierte Münzen, welche den münzberechtigten Landständen als Vorbild dienen sollen, oft mit entsprechender Inschrift.
Richtpfennig, in den Münzstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
.
Piedfort (frz., spr. pĭefohr ), s. Richtmünze .
Piëdimonte d'Alife , Hauptstadt des Kreises P. d'A. (51066 E.) der ital. Provinz Caserta, am Südfuße der Montagna
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Stakebis Stall |
Öffnen |
. Richtmünze.
Stalagmit, Stalaktit, s. Tropfstein.
Staleybridge, engl. Stadt, s. Stalybridge.
Stalimene, Insel, s. Lemnos.
Stälin, Christoph Friedr. von, Geschichtsforscher, geb. 4. Aug. 1805 zu Calw, studierte 1821-25 in Tübingen
|