Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Robert Trossin hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0532, von Trichon bis Trübner Öffnen
der württembergischen Krone. Trossin , Robert , Kupferstecher, geb. 14. Mai 1820 zu Bromberg, widmete sich seinem Fach in Berlin unter Buchhorn (1835-44) und unter Mandel (1844-1846). Schon seine erste größere
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0867, von Trossin bis Troyes Öffnen
erhält man ein Kabel, als dessen Bestandteile die Trossen Kardeele heißen. Trossin, Robert, Kupferstecher, geb. 14. Mai 1820 zu Bromberg, widmete sich der Kupferstecherkunst von 1835 bis 1846 in Berlin unter Buchhorn und Mandel. Schon seine erste
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0162, von Eichens bis Eisenmenger Öffnen
; die unbefleckte Empfängnis, nach Murillo; die Auferweckung der Tochter des Jairus, nach Gustav Richter; der Improvisator, nach Maes; Florinde, eine reiche Komposition nach Winterhalter; einige Bilder nach Leopold Robert und das Porträt Rauchs nach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1019, von Tropisches Jahr bis Trottoir Öffnen
.) Trossenschlag, s Kabel. Trossin, Robert, Kupferstecher, geb. 14. Mai 1820 zu Bromberg, war in Berlin Schüler von Buchhorn und Mandel und wurde 1850 Vorsteher der Kupferstechschule in Königsberg. Er starb 1. Febr. 1896 in Berlin. T. stach meist nach neuern
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0987, von Troppau bis Trunksucht Öffnen
die Bezirtebauptmannschaft Wagstadt (s. d.) gebildet wurde, aus den Gerichtsbezirten Odrau, T. und Wigstadtl und hat 642,oi hkm, 61 300 E. und 8057 Häuser in 93 Gemeinden mit 120 Ortschaften. * Trossin, Robert, starb 1. Febr. 1896 in Berlin