Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ruderhals hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rudera'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0314, von Steuerrepartition bis Steuerung Öffnen
größten Teil unter Wasser befindet, und den Ruderhals mit dem Ruderkopf, welche, wenn erforderlich, wasserdicht durch die Schiffswand geführt, in den innern Schiffsraum hineinragen. Am Ruderkopf greift die Ruderpinne an, ein hölzerner oder eiserner
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0039, von Henneberg (Otto, Graf von) bis Hennegau Öffnen
, auch Ruderkoker genannt, die Öffnung, durch die der Ruderhals (s. Ruder) in das Innere des Schiffs hineingeführt wird. Hennegau (lat. Hannonia; frz. le Hainaut), Landschaft im wallon. Teile der Niederlande, der Heimat der alten Nervier, gegenwärtig
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1057, von Rude bis Ruder Öffnen
herausragenden, die Schraube tragenden Welle ein besonderer Rudersteven zur Anbringung des R. angebaut. Der obere Teil des Schaftes, der Ruderhals, wird durch den Ruderkoker (Hennegatt) in das Heck des Schiffs geführt, hier die Ruderspindel oder Pinne (s