Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Rusadīr
 hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0030,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ruprecht (Prinz von der Pfalz)bis Ruscus  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . – Vgl. C. F. Kunik, Die Berufung der schwed. Rodsen durch die Finnen und Slawen (2 Bde., Petersb. 1844).
Rusadīr, span. Stadt, s. Melilla.
Rusalken, Russalken (russ. rusalki), slaw. Wasser- und Feldnymphen mit grünen Haaren. Das außer in slaw. Ländern
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0449,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Meliaceenbis Méline  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                . Aug. 1856 vom Prinzen Adalbert unternommene Rekognoszierung verlief sehr unglücklich. M. ist wahrscheinlich das Rusadir der Römer (bei Ptolemäos Ryssadiron) und war im 5. Jahrh. Bischofsitz.
Melilōtenklee, s. Melilotus.
Melilōtenpflaster, s
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0960,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Rümelinbis Safata  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ), Ru-
pertus                  ^des, Sachsenspiegel
Ruprecht von Freisinn,, Rechtsbuch
Ruprechtsberg, Torfen
RupUNUNi, Essequibo 1), Amucu
Rurik (Insel), Pallisserinseln
Rusadir, Melilla
Rusalken, Nussalki, Slawen 1029,2
Rusch, Gadmenthal
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0755,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Melierenbis Melinit  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                 nachgewiesen, wo er unter andern von Nephelin und Perowskit begleitet zu sein pflegt.
Melilithbasalt, s. Basalt.
Melilla (spr. -lillja) oder Mlila, das alte Rusadir, span. Stadt in den Presidios an der Nordküste von Marokko, auf einer Halbinsel südlich
                                                             
                                                         | 
                                                    ||