Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Russisch-Amerika
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Russenbis Russisch-Centralasien |
Öffnen |
, s. Ruthenen.
Russisch-Amerika hieß früher das Territorium Alaska (s. d.) der Vereinigten Staaten von Amerika, das die Russen seit 1799 kolonisierten und 1867 an die Vereinigten Staaten verkauften.
Russisch-Amerikanische Compagnie, eine 1779
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Russensteinebis Russische Kirche |
Öffnen |
die römisch-katholische geworden. Litteratur vgl. S. 81.
Russensteine, s. Mauersteine, S. 352.
Russinen, s. Ruthenen.
Russisch-Amerika, früherer Name des Territoriums Alaska (s. d.).
Russische Bäder (Dampfbäder), s. Bad, S. 224.
Russische Jagd
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Russische Reichsbankbis Russische Schrift |
Öffnen |
in Geweben, welche durch verschiedene Arten der Fädenverkreuzung hervorgebracht werden und besonders als Verzierung baumwollener Gardinen- und Kleiderstoffe, wie Mull, Jaconnet, dienen.
Russisches Amerika, s. Russisch-Amerika.
Russisches Armenien, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Beringmeerbis Berlin |
Öffnen |
. Gebiet, es bildete das sog. Russisch-Amerika, das Rußland seit 1799 kolonisiert hatte; die Ausübung der Pelzjagd in demselben war pachtweise als Monopol einer Handelsgesellschaft, der Russisch-Amerikanischen Compagnie, übertragen. Im Interesse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Kittelbis Kitze |
Öffnen |
dem russischen Amerika, nach Mikronesien und durch Kamtschatka" (Gotha 1858, 2 Bde.); "Psychologische Grundlage für eine neue Philosophie der Kunst" (Berl. 1863); "Schlußfolgerungen von der Seele des Menschen auf die Weltseele" (Mainz 1873).
Kittul
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wrangel-Koekjesbis Wrangelland |
Öffnen |
unternahm W. eine neue Reise um die Welt, von der er 1827 zurückkehrte, und wurde 1829 zum Gouverneur von Russisch-Amerika, dann zum Konteradmiral ernannt, stand längere Zeit an der Spitze der Marineverwaltung im russischen Seeministerium und ward
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
volles Jahrhundert hindurch unter hinreichenden Anzeichen der Einwilligung als solche geachtet worden, was von den ersten Völkerrechtslehrern als vollgenügend zum Besitzrecht angesehen wird; endlich hätten sie das russische Amerika nur wegen seines
|