Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Süptitz
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Suppenkerbelbis Süptitz |
Öffnen |
516
Suppenkerbel - Süptitz
Suppenkerbel, s. Anthriscus.
Suppenschildkröte (Chelone viridis Schneid., mydas Latr.), Art der Seeschildkröten (s. d.) mit völlig knöchernem Panzer, bis über 2 m lang; die 13 Hornplatten des Rückenschildes liegen
|
||
81% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Suppeditierenbis Surate |
Öffnen |
die oberste Kirchengewalt zugesprochen, der katholische Glaube und der Primat des Papstes negiert und die alleinige Berechtigung der protestantischen Thronfolge ausgesprochen ward; eingeführt von Heinrich VIII., 1791 wieder aufgehoben.
Süptitz, Dorf, 5 km
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
das Torgauische Buch (s. Konkordienformel) veröffentlicht. In der Nähe von T., bei Süptitz, wurden 3. Nov. 1760 die Österreicher unter Daun von Friedrich d. Gr. geschlagen (Denkmal daselbst). 1811 ward T. auf Napoleons I. Befehl befestigt, hielt Ende 1813
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ziffernbis Zigeuner |
Öffnen |
er durch Erstürmung der Süptitzer Höhen den Sieg. Ruhmgekrönt und als General der Kavallerie kehrte Z. nach Beendigung des Krieges in die Heimat zurück. Er war der populärste von Friedrichs Feldherren. Strenge Pflichterfüllung und wahre Frömmigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
preuß. Feldkriegsdirektoriums und wurde durch die Schlacht bei T. (s. Süptitz) 3. Nov. 1760, in der die Österreicher unter Daun von Friedrich Ⅱ. geschlagen wurden, bekannt. Auf Napoleons Ⅰ. Befehl wurde T. 1810 in eine starke Festung umgewandelt. Ende
|