Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sagebaum
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sagebaumbis Sägemaschine |
Öffnen |
173
Sagebaum - Sägemaschine.
Sägeblatt angebracht sind, welche die Größe und Form der Zahnlücken haben, wodurch sich die letztern stets ohne Zuthun des Sägeschärfers in vollkommen richtiger Weise erneuern, sobald beim Schärfen die Feile
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
und schuppenförmig, mit einer Drüse auf dem Rücken, selten durchaus nadelförmig. Der gemeine Sadebaum (Sagebaum, J. Sabina L.), ein mehr oder weniger liegender Strauch von sehr gedrängtem Wuchs, mit aufrechten Nebenästen, gegenständig und vierreihig gestellten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0254,
Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen |
Öffnen |
, s. Eiche
Rothtanne, s. Fichte
Rüster
Saare, s. Schwarzpappel
Sachhandelbaum, s. Wachholder
Sadebaum, s. Wachholder
Sagebaum, s. Wachholder
Sahlweide, s. Weide
Salix, s. Weide
Schwarzpappel, s. Pappel
Sorbus
Speierling, s. Sorbus
Tanne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Sägebis Sägemaschinen |
Öffnen |
. Tafel: Fifche II, Fig. 4)
wird bis 30 cm lang und ist gemein im Mittelmeer
und an Europas Westküste, seltener im Kanal.
Sagebaum, soviel wie Sadebaum (s. d.).
Sagebienrad, s. Wasserrüder.
Sägedach, Sheddach, s. Dach (Bd. 4, S. 672a
|