Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Salepschleim
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Haferschleim'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0108,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
95
Radices. Wurzeln.
Bestandtheile. Bassorinartiges Gummi (in Wasser nur aufquellend) 40-50%, Stärkemehl 15-30%, Zucker etc.
Anwendung. Als Salepschleim 1:100, gegen Durchfall der Kinder, seltener als ernährendes Mittel, ferner in der Technik
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Aufgang der Gestirne |
Öffnen |
der Milch, wie Eigelb, in Wasser gekocht, Salepschleim, überhaupt schleimige Getränke aus Hafer, Gerste etc., sind nur ausnahmsweise zu empfehlen in Fällen, wo man genötigt ist, verschiedenes zu versuchen, und namentlich da, wo Neigung zu Diarrhöe besteht
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
Gummi arabikum in 2 Teilen Wasser bereitet; M. Salep, Salepschleim, aus 1 Teil Saleppulver und 100 Teilen Wasser bereitet.
Mucīn, s. Schleim.
Mucĭus (Mucia Gens), röm. plebejisches Geschlecht, das erst im 2. Jahrh. v. Chr. in den Besitz höherer
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salernesbis Saleve |
Öffnen |
Kinder etc.; arzneiliche Wirkung besitzt er nicht. In Griechenland und der Türkei dient Salepschleim mit Honig als tägliches Morgengetränk. Westindischer S., s. v. w. westindisches Arrowroot.
Salernes (spr. ssalérn), Stadt im franz. Departement Var
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Salem (Orte in Palästina)bis Salerno |
Öffnen |
; westindischer S., s. ^la.-
Saleph, Fluß in Kleinasien, s. Gök-su.
Salepschleim, ^Inciia^o 8alep, ein Medika-
ment, das gegen Durchfälle, besonders der Kinder,
gegeben wird. S. wird bereitet durch Verteilen von
1 Teil Salcppulver mit 10 Teilen kaltem
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0477,
von Salicinbis Salicylsäure |
Öffnen |
gibt es besonders Kindern in Fällen von Schwäche, Abzehrung, Ruhr u. dgl. in Form von Salepschleim, der durch Behandlung des gepulverten S. mit kochendem Wasser hergestellt wird, indem zu 1 Teil Pulver 100 Teile Wasser genommen werden. Mit der Hälfte
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
, Quittenschleim (s. d.); M. Gummi arabĭci, Gummischleim (s. d.); M. Salep, Salepschleim (s. d.).
Mucīn, Schleimstoff, eine in Wasser außerordentlich aufquellende Substanz, die in verschiedenen tierischen Absonderungen, namentlich in der Galle
|