Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schöngrabern
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Schönererbis Schöngrabern |
Öffnen |
602
Schönerer - Schöngrabern.
sind die üblichen dreieckigen Stagsegel vorhanden, deren Flächen überhaupt immer, d. h. sowohl bei der Schoner- als auch bei der Raatakelage, in die Ebene der Masten fallen. Eine Besegelung der vorstehenden Art
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Stein 1)
Lilienfeld
Mistelbach
Falkenstein 3)
Feldsberg
Laa
Neunkirchen 2)
Feistritz 3)
Gloggnitz
Reichenau 4)
Pitten
Oberhollabrunn
Retz *
Schongrabern
Sankt Pölten
Melk
Pöchlarn
Scheibbs
Sechshaus
Fünfhaus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Heidenenbis Heigel |
Öffnen |
der mittelalterlichen Symbolik und Typologie ausgehen, verdienen besondere Hervorhebung: "Über Tiersymbolik und das Symbol des Löwen in der christlichen Kunst" (Wien 1849); "Die romanische Kirche in Schöngrabern" (das. 1855); "Der Altaraufsatz im Stift
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
in Schöngrabern" (ebd. 1855), "Der Altaraufsatz im Stifte Klosterneuburg" (ebd. 1860),^[fehlendes Komma ergänzt] "Beiträge zur christl. Typologie aus Bilderhandschriften des Mittelalters" (in dem von H. längere Zeit redigierten "Jahrbuch
|