Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 916
hat nach 0 Millisekunden 168 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1816'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Thonwarenfabrikation, Tafel 662
Thüringer Wald, geologische Karte 682
Tintenschnecken, Tafel 716
Tirol, Karte 720
Tongking, Karte 750
Torfgewinnung, Tafel 760
Torpedos, Tafel 764
Triasformation, Doppeltafel 826
Türkisches Reich, Übersichtskarte 916
Türkisches
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
) 830
Bernstein (2 Figuren) 839
Besançon (Stadtwappen) 867
Besteichen 895
Betonung (12 Figuren) 901
Betriebsmittel der Eisenbahnen (7 Fig.) 903. 904
Beugung (4 Figuren) 915. 916
Beutel 920
Beuthen (Stadtwappen) 923
Biberach (Stadtwappen) 963
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0333,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
, von schwachem Geruch und mildem Geschmack; daher in vielen Gegenden von den ärmeren Volksklassen als Speiseöl benutzt. Es gehört zu den nicht trocknenden Oelen, ist ziemlich dickflüssig und hat ein spez. Gewicht von ca. 0, 914-0, 916. Es erstarrt bei -6 bis -8
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0603,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
mit Mineralöl versetzt ist, von dem letzteren bedeutend mehr als die Durchschnittsprobe. Die Bestimmung des spezifischen Gewichtes giebt Anhaltspunkte zur Erkennung etwaiger Verfälschungen. Dasselbe ist für das Handels-Olein 0, 912-0, 916 bei 15° C. Ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
1148
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luch. Katechismus.
Ruhe 834a. Freude 414. Leben 688. Schauen GOttes 861a. Verdammniß 1026. Ewiger Tod 916 a. Ewigkeit der Strafen, richtiger Begriff 595k. Ob Aufhören der Höllenstrafen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
775
IX
329
XVI
912
X
183
XVI
70
XVII
741
I
894
XI
640
IX
353
VIII
<61
X11I
189
XVI
1010
XVI
1010
II
-
IV
916
XIV
555
VI
55
X
183
V
697
XI
988
XVI
912
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
566
XV
XI
XI
VI
IX
XV
XVII
XI
298
571
385
352
401
572
451
594
598
5<9
609
827
954
120
896
947
670
352
176
672
674
916
916
916
594
687
353
20
693
234
695
697
423
708
714-715
827
913
986
1002
333
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-
XVI
892
II
-
XIII
595
VI
964
IV
400
XI
350
XI
350
XIII
68
V
352
X
459
XI
979
XVI
910
XI
100
XVI
912
VII
314
VII
314
XVI
916
XIV
967
XVI
916
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
653 074 013
32 769 964
23 095 925
5 761 517
67 686 343
". übriges Deutschland.
15
Sachsen...............
4 251 916 590
7 040 253
'> 195 352
965 993
14 502 125
16
Bayern...............
4 538 291 210
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
. beim Artikel "Deutscher Bund".
Devonische Formation, paläontologische Tafel 916
Diamanten, Tafel 930
Diluvium, paläontologische Tafel 978
Abbildungen im Text.
Seite
Chiton, Fig. 1-2 41
Chlamys 44
Chlorentwickelungsapparate, Fig. 1-4 46-47
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0351,
Prag |
Öffnen |
., Maximilian II. und Rudolf II. ruhen. In demselben Burghof die
St. Georgkirche, das größte roman. Bauwerk in Böhmen, 916 von Wratislaw I. begründet und 1150–70 erneuert, mit dem
Grabmal der heil. Ludmila. Von den übrigen fünf Kirchen des Hradschin
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Bereidehbis Berenger |
Öffnen |
.
Berengar I., Markgraf von Friaul, König von Italien (888-924), Kaiser seit 916, von karolingischer Abstammung, wurde nach Karls des Dicken Tod (888) von den Lombarden zum König von Italien erhoben, sah sich aber durch seinen Gegner Guido (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
1295
Serawak. . , .
1 175
2
1 175
Marokko ....
1
1 164
i! 1164
San Domingo.
5
948
1
103
6 1051
Arabien ....
1
999
__
I 999
Liberia .....
3
916
3
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
. . . .
Wien . . . .
Lemberg
135699 521
1 523 569 200
374 347 100l
419 400 400
485 085 092
447 261688
1059 729 916
931925494
195439040
97 392 790
109 024 412
365 033 496
497 352612
47 978 642
48 968 730
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Kühlende Mittelbis Kühlkrüge |
Öffnen |
Temperatur; zugleich aber wirkt die Maschine auch ventilierend, da sie einen beständigen Luftwechsel herbeiführt.
^[Abb.: Fig. 3. Nägelischer Kühlapparat.]
Kühlende Mittel (Temperantia), s. Entzündungswidrige Mittel.
Kühlgeläger, s. Bier, S. 916
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
und Andromeda (Relief im Kapitol) 864
Perücke 894
Petasos (altgriechischer Hut) 905
Petrefakten: Steinkerne, Fig. 1 u. 2 919
Petroleumkraftmaschine, Fig. 1 u. 2 921-922
Pferd, Schema zur Benennung der Teile 916
Pflug, Fig. 1 u. 2 972-973
Pforzheim
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
. Ein metrischer Zentner Gerste liefert danach 2232, Gerstenmalz 2748, Weizen 2461, Roggen 2290, Kartoffeln 916 Literprozent Alkohol. Nach solchen Literprozenten rechnet man im deutschen Spiritushandel, und zwar nimmt man 10,000 Literprozent (100 Lit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
916
Zuckergewinnung, Tafel I u. II 976
Zweiflügler, Tafel 1010
Abbildungen im Text.
Seite
Urne von emaillierter Terrakotta 15
Utrecht, Stadtwappen 28
Valparaiso, Situationsplan 43
Vasen, Fig. 1-5 56-57
Venedig, Stadtwappen 75
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
978
916
272
272
259
827
329
183
601
978
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
916
Theater in Deutschland (1889-90).
auf äußere Ausstattung mit Dekorationen und Kostümen im Sinn eines geschichtlichen Realismus, auf ein lebendiges Zusammenwirken zwischen Einzelspielern und Statisten und auf eine natürliche Gestaltung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Spannungszeiger, elektr. (Voltmeter), Fig. 1-3 870-871
Spektroskop von Schröter 872
Spiegeltäuschungen, Fig. 1-3 873-874
Staubsammler (Cyklone) 881
Strommesser, elektrische, Fig. 1-3 903
Theater (Shakespearebühne in München) 916
Thermomagnetischer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Magen 597
Ophthalmometer, mit Abbild., von Kleemann 684
Perimeter, mit Abbildung, von Kleemann, 718
Schilddrüse 807
Tierische Wärme 913
Tollwut 916
Traum 922
Traumatische Neurose, von L. Becker 923
Vokalklänge 955
Balneologische Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Beugung (des Rechts)bis Beulé |
Öffnen |
916
Beugung (des Rechts) - Beulé
scheint durch Überdeckung der einfarbigen Erscheinungen in der Mitte ein weißer Streifen, dem sich beiderseits schmale Spektren, Beugungsspektren, anschließen, die das Violett nach innen kehren.
^[Fig. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
45712 Evangelische, 5097 Katholiken, 105 Deutschkatholiken, 1438 Israeliten, d. i. eine Zunahme 1885–90 von 4581 Personen oder 8,9 Proz. oder jährlich 916 Personen; ferner 3636 bewohnte Gebäude, 11380 Familienhaushaltungen, 1070 einzeln lebende
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
916
Geschütz
teil bestehenden Flachkeilverfchluß konstruiert, der
ebenso wie der Kruppsche Rundkeilverschluß bald
den Doppelkeilverschluß verdrängen sollte. Der
Vorteil der großen Geschoßgeschwindigkeiten in-
folge gesteigerten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Holzwespenbis Holzzölle |
Öffnen |
Linien Soest-Schwerte und Hamm-
T ortmund der Preuh. Staatsbahnen, hat (1890)
2972 E., darunter 916 Katholiken; Post, Telegraph,
Präparandenanstalt, Rettungshaus,Wasserleitung'
Ringofenziegelei und Steinkohlenzeche.
Holzwolle, dünne gekräuselte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
916
Ministerialen - Minium
der Finanzen. Während mehrere dieser Ministerien vorübergehend oder dauernd auch in einer Hand vereinigt oder zu einander in Beziehung gesetzt sein können, vermehrt sich die Zahl derselben in Großstaaten zuweilen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Albergati Capacellibis Alberoni |
Öffnen |
Markgrafen von Camerino auf, ward durch die berüchtigte Gewalthaberin Theodora (s. d.) nach Rom gezogen und mit deren Tochter Marozia vermählt und gewann 14. Juni 916 über die Mohammedaner am Garigliano einen glänzenden Sieg. Er wurde hierauf zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
916
Asien (Flüsse).
für viele Gegenden die einzigen Verkehrswege dar; auf den wichtigsten dieser Wasseradern sind sogar Dampfschiffahrten eingerichtet. Der Ob entwässert mit seinen Hauptzuflüssen Irtisch und Tobol das ganze westliche Sibirien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
, rechts an der Oder, mit altem Schloß, evangelischer und kathol. Kirche und (1880) 916 Einw.
Auray (spr. oräh), Hafenstadt im franz. Departement Morbihan, Arrondissement Lorient, am gleichnamigen Fluß und Meerbusen und an der Eisenbahn Nantes-Brest
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
und Zentralamerika 444 0,4
Westindien 916 0,7
Brasilien 27128 20,7
Andre südamerikanische Staaten 8524 6,5
Afrika 2929 2,2
Asien 441 0,3
Australien 14664 11,2
Von der Gesamtzahl, 1,309,272, gingen 648,930 über Bremen, 531,670 über Hamburg, 7629 über
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
bemächtigen, wurde aber 899 von den Magyaren an der Brenta geschlagen und 905 von Ludwig von Burgund aus Italien vertrieben. Doch gelang es ihm, diesen in Verona zu überfallen und zu blenden, worauf er 916 das Ziel seiner Wünsche erreichte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Bier (Gärung) |
Öffnen |
916
Bier (Gärung).
beim Kochen viel mehr Eiweiß ab als die nach dem Dekoktionsverfahren gewonnenen, und es tritt ein Zeitpunkt ein, wo sich die Flocken leicht von der klaren, glänzenden Flüssigkeit trennen. Die Würze ist dann gar (geschieden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Biereselbis Bierstadt |
Öffnen |
.
Biergallen, s. Bier, S. 916.
Bierkahmpilz, s. Mycoderma.
Bierley (North B., spr. bihrli), Fabrikstadt in Yorkshire (England), südwestlich von Bradford, mit Wollwarenindustrie und (1881) 20,938 Einw.
Biermann, 1) Karl Eduard, Maler, geb. 25. Juli 1803
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Brdabis Brechmaschine |
Öffnen |
mit der Moldau bei Königsaal hinzieht, bei Dobrzisch "Welky Les" (der große Wald), von da bis Beraun "Hrzeben" (der Kamm) heißt und im Komorsko 916 m Höhe erreicht.
Break (engl., auch Brake, beides spr. brehk), ein offener vierräderiger Wagen mit hohem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
von Kezdi-Vásárhely im ungarischen Komitat Csik, ist konisch gebaut, steil, 916 m hoch und durch vier Schwefelhöhlen und kalte Schwefelquellen (über 30) merkwürdig.
Budrun, türk. Stadt auf der Westküste Kleinasiens, Wilajet Aidin, am Meerbusen von Ko
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
916
Chablis - Chaco.
zum Schutz der Schweiz für neutral erklärt. 1860 kam C. mit Savoyen wieder an Frankreich.
Chablis (spr. schabli), Stadt im franz. Departement Yonne, Arrondissement Auxerre, am Serein zwischen Rebenhügeln, mit mehreren alten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Devolutionskriegbis Devonische Formation |
Öffnen |
916
Devolutionskrieg - Devonische Formation.
Unfähigen präsentiert. Wo jedoch noch protestantische Stifter mit alter Verfassung bestehen, wird auch die Verleihung an den Landesherrn devolviert, sobald das Kapitel sie nicht innerhalb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
weniges geringer als die deutschen Reichsdukaten; Goldwert = 9,582 Mk. Rußland prägte seit 1834 für Polen sogen. Imperialdukaten oder Rubelimperials zu 3 Silberrubel oder 20 polnischen Gulden, gesetzlich 22 Karat oder 916 2/3 Tausendteile fein, 3,9264
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Erbverzichtbis Erckmann-Chatrian |
Öffnen |
, nahmen zwar den letztern gefangen, mußten aber doch nach längerm Widerstand dem von Salomo herbeigerufenen König sich unterwerfen und wurden 916 von der Synode von Hohenaltheim zu lebenslänglicher Klosterhaft verurteilt. Konrad aber verurteilte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Euphrasiebis Euphuismus |
Öffnen |
916
Euphrasie - Euphuismus.
Blüten in einseitswendigen, endständigen Ähren und eiförmiger oder länglicher, zusammengedrückter Kapsel. Etwa 40 Arten in den gemäßigten Klimaten der nördlichen und südlichen Erdhälfte, meist parasitisch auf den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
Luckau 1298 23,58 63414 41
Oststernberg 1103 20,03 51402 47
Soldin 1146 20,82 47979 42
Sorau 1239 22,50 100721 81
Spremberg 310 5,63 25138 81
Weststernberg 1142 20,74 45523 40
Züllichau-Schwiebus 916 16,64 50313 55
Frankfurter Attentat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Garnmaßbis Garrick |
Öffnen |
916
Garnmaß - Garrick.
Garnmaß, s. Garn.
Garnpresse, s. Packmaschine.
Garnsee, Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Kreis Marienwerder, an der Linie Thorn-Allenstein der Preußischen Staatsbahn, mit (1885) 1147 evang. Einwohnern.
Garn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Großer Heinrichbis Großglockner |
Öffnen |
untersucht. Vgl. Guinea, S. 916.
Großfürst (russ. Weliki Knjäs, franz. Grand-duc), früher Titel der Beherrscher von Moskau sowie einiger andern russischen Fürsten, z. B. derjenigen von Kiew und Nowgorod, der Beherrscher von Litauen und daher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
916
Guinea - Guingamp.
Palmas und Taboe in Liberia; Akkra, Aida, Akuso, Kyong und Quittah an der Goldküste; Lome, Bageida, Klein-Popo, Groß-Popo, Porto Novo, Lagos und Weidah an der Sklavenküste, und weiter südlich Bimbia, Camerun, Malimba, Klein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
916
Indianer - Indianergebiet.
teile der Gliedmaßen, der Brust und des Rückens gezogen sind) zur Abhärtung gegen Schmerz wie als Opfer für den großen Geist. Daher auch die Gleichgültigkeit des Indianers gegen die Leiden andrer und die Qualen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
558
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.).
gyóer Gebirge mit dem Pietroszul (2107 m), das Csiker Gebirge mit dem vulkanischen Büdös (916 m) und das Bereczker Gebirge mit dem Lakocz (1764 m). Mit diesem äußern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Kohlenblendebis Kohlenoxyd |
Öffnen |
916
Kohlenblende - Kohlenoxyd.
bilden. Man könnte diese Körper also betrachten als Verbindungen von Kohlenstoff mit verschiedenen Mengen Wasser, als Hydrate des Kohlenstoffs, und dieser Anschauung verdanken sie ihren Namen. Die K. gehören zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
. Guinea, S. 916). Trotzdem, daß Deutschland alljährlich viele Tausende von Auswanderern übers Meer ziehen ließ, gestattete ihm die Gestaltung der politischen Verhältnisse nicht, K. anzulegen und zu behaupten. Man beschränkte sich im wesentlichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kononbis Konrad |
Öffnen |
einer Synode nach Hohenaltheim 916, welche die inzwischen überwundenen Herzöge verurteilte; K. ließ sie 917 hinrichten. Aber diese grausame Strenge begründete seine Herrschaft in Schwaben nicht, und ebensowenig gelang es ihm, den Herzog Arnulf von Bayern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
; sie hatte einen Wert von 27,90 Mk. - 3) (Corõa) Die Einheit der portugies. Goldmünzen, gegenwärtig ein Stück von 10,000 Reis oder 10 Milreis, 17,735 g Gewicht, 11/12 oder 916⅔ Tausendteilen Feinheit, 16,257 g Feingewicht und einem Wert von 45,357 Mk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Kuhlmannbis Kuhn |
Öffnen |
der Diskussion und Bearbeitung volkswirtschaftlicher Aufgaben. Er starb 27. Jan. 1881 in Lille.
Kühlofen, s. Glas, besonders S. 389 u. 393.
Kühlschiff, s. Bier, S. 916.
Kühlsonde (Psychrophor), von Winternitz angegebener doppelläufiger, vorn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Lörrachbis Los |
Öffnen |
916
Lörrach - Los.
holsteinischen Verfassung war das Ziel seines Strebens. Großes Aufsehen erregte seine Schrift "Über das Verfassungswerk in Schleswig-Holstein" (1830), wegen der L. verhaftet und vom schleswigschen Obergericht zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
32 Stück (einfache) geprägt, wonach das Gewicht des Stücks 7,6485 g, die Feinheit 916⅔ Tausendteile, das Feingewicht 7,0111 g, der Wert 19,56 Mk. oder 24 franz. Goldfrank 15 Cent. ist. Seit 1795 traten mit der neuen Frankenwährung an die Stelle
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0894,
Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) |
Öffnen |
Tausendstel, so daß also das Zusatzmetall 100 Tausendstel beträgt. Bei den brasilischen, englischen, portugiesischen, russischen, türkischen und den vor 1834 geprägten nordamerikanischen Goldmünzen ist der gesetzliche Feingehalt 11/12 oder 916 2/3
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Muse vertebis Musik |
Öffnen |
916
Muse verte - Musik.
Muse verte (franz., spr. mühs' wärt, "grüne Muse"), Pariser Bezeichnung für Absinth (seit Alfred v. Musset). Der Name soll den Ersatz der mangelnden Begeisterung durch Alkohol bezeichnen.
Musewi (arab
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Obergärungbis Oberkaufungen |
Öffnen |
und Bagnères de Luchon, ferner nach Foix, Albi und Auch aus. Das Departement zerfällt in vier Arrondissements: Muret, St.-Gaudens, Toulouse und Villefranche; Hauptstadt ist Toulouse.
Obergärung, s. Bier, S. 916 f.
Oberge, Eilhart von, Dichter, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
, Kinderwagenfabrikation, Sägemühlen, Bierbrauerei und Branntweinbrennerei und besteht aus den drei Gemeinden: Oberoderwitz in der Amtshauptmannschaft Löbau mit (1885) 3707 und Mittel- und Niederoderwitz in der Amtshauptmannschaft Zittau mit 916 und 2643 Einw
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
1885: 291,125 Einw. (darunter 132,332 Evangelische, 157,206 Katholiken und 1431 Juden) u. besteht aus den 11 Kreisen:
Kreise QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKilom.
Aschendorf 559 10,15 20172 36
Grafschaft Bentheim 916 16,63 31266 34
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Pétongbis Petrarca |
Öffnen |
916
Pétong - Petrarca.
Bei Gelegenheit der entscheidenden Schlacht bei Schäßburg 31. Juli 1849 wurde er zum letztenmal gesehen, und nach längerm Zweifel ward endlich mit Gewißheit angenommen, daß er dort gefallen und mit vielen andern Opfern jenes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Rheinisches Schiefergebirge 6 644 22 23 30 25
Hessen 8 628 21 22 33 24
Thüringen u. Provinz Sachsen 13 605 19 23 35 23
Harz 6 916 22 22 33 23
Königreich Sachsen 25 634 19 24 35 22
Schlesisches Gebirge 8 714 16 24 38 22
Süddeutsches Bergland
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0916,
Roman (Unterscheidung vom Epos etc.; Arten des Romans) |
Öffnen |
916
Roman (Unterscheidung vom Epos etc.; Arten des Romans)
von Erscheinungen, z. B. der Liebesleidenschaft) geschwunden, der Reiz des Übernatürlichen und die Sehnsucht nach demselben aber geblieben ist, und dessen künstlich erneuerter Schein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Hügelland versteht. Der Thüringer
Wald hat im Herzogtum seine höchsten Spitzen: den Großen Beerberg (983 m),
Schneekopf (976 m) und Inselsberg (916 m). Das nordöstliche Hügelland steigt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schiffsvermögenbis Schiiten |
Öffnen |
. w. Kühlgeläger, s. Bier, S. 916.
Schiff und Geschirr, das ganze Inventarium, insbesondere das Fuhrwerk und dessen Bespannung auf einem Landgut.
Schiften (Anschiften, Schmiegen), zwei Hölzer ohne besondere Verbindung, nur durch Nägel und meist
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Senegapflanzebis Senf |
Öffnen |
. politisch in die französische Kolonie Senegal (s. d., S. 862), welche den bei weitem größten Teil der Küste und das ganze Innere umfaßt, die englische Kolonie Gambia (s. d.) und die portugiesische Kolonie Guinea (s. d., S. 916). Offiziell werden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0916,
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) |
Öffnen |
916
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.).
Meyer (Gotha 1824-34, 52 Bdchn.), Benda (Leipz. 1825, 19 Bde.), Ph. Kaufmann (Berl. 1830-36, 4 Bde., unvollendet), Jul. Körner (Leipz. 1836), A. Böttger, H. Döring, Al. Fischer etc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
Eisenbahntunnel durchbohrt; benannt nach der berühmten Beschreibung im "König Lear".
Shakespeare-Gesellschaften, s. Shakespeare, S. 916.
Shal (Schalkot), Ort, s. Quetta.
Shamokin, Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, Grafschaft Northumberland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sisteronbis Sittenpolizei |
Öffnen |
), Hauptinsel des Alexander-Archipels an der Nordwestküste Nordamerikas, unter 57° nördl. Br., hat große Fichtenwaldungen, aber wenig kulturfähigen Boden. Auf der Westseite derselben die gleichnamige Hauptstadt des Territoriums Alaska, mit (1880) 916 Einw
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0916,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
916
Türkische Sprache und Litteratur.
din, dessen Annalen bis 1522 reichen (bis Murad I., türkisch und lateinisch hrsg. von Kollar, Wien 1750); Naima Efendi, von 1591 bis 1659 (Konstantinop. 1734, 2 Bde.; 1863, 6 Bde.; engl. von Fraser, Lond
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Unterführungbis Unternehmergewinn |
Öffnen |
gleichzeitig stattfindenden, daher unsichtbaren, und 3) den akronyktischen Untergang oder den bei Sonnenaufgang stattfindenden. Vgl. Aufgang d. G.
Untergärung, s. Bier, S. 916 f.
Untergrund, s. Boden, S. 106.
Untergrundpflug, s. Pflug, S. 975
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Virginiabis Virginia City |
Öffnen |
Tabaks- und Zigarrenfabriken (14,403 Arbeiter), 916 Sägemühlen (4133 Arbeiter), 44 Eisen- u. Stahlwerke (2522 Arbeiter), 1385 Getreidemühlen (2205 Arbeiter), 46 Gießereien u. Maschinenbauwerkstätten (1492 Arbeiter), 8 Baumwollspinnereien (1085
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
Zink (Gewinnung) |
Öffnen |
916
Zink (Gewinnung).
haltenden Mineral, in größern Mengen gewonnen und zu gute gemacht wird. Der Wert der Zinkerze hängt teils von ihrem Gehalt an Z. ab, teils von der Qualität der beigemengten fremden Metalle, welche mehr oder weniger
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Fourchambaultbis Frankreich |
Öffnen |
: Nieder-Alprn 129494 2424 19
Ober-Alpen. .. . 122924 1137 __ 2^
Eee-Alpen .. .. . 288057 11436 63
Ardcche.....
375472 1395 6«
Ardennen.....
332759 916 64
Aricge. .. ° ° .. . 237619 2982 49
Anbe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
916
Lappé - Leibriemen
Register
Lappe, Pharo
Lappe, Karl, Deutsche Litt. 751,1
Lappmarken, Lappland 517,1
Lapsaki, Lampsakos 1^225,1
Laptew, Chariton, Nordpolexpcd.
Lapuchin, Eudoxia, Alexei 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, decurrens u. penninervis (Taf. Gerbmaterialien liefernde Pfl.) VII 159
- Catechu (Taf. Farbepflanzen) VI 38
- spaerocephala XVII 28-29
Acanthodes (Taf. Devonische Formation) IV 916
Acer pseudoplatanus (Taf. Ahorn) I 236
Achat (Taf. Mineralien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
I
785
XVII
741
VII
402
I
790
VI
334
IV
916
I
8«>8
XIV
572
XVII
741
III
70
VII
430-431
I
830
XV
792
I
846
III
461
XI
525
XII
929
XIV
5!)8
V
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Seite
2
780
163
500
596
86
9 6
696-697
806
986
406
74
452
120
451
718
7-^0
686
977
976
891
728
715
827
910
74
916
295
6 0
978
755
756
753
496
601 602
894
601
155
783
790
XV
XIII
IX
III
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
94
717-722
713
728
512
846
28)
109
416
800
801
812
817
4W
8'i4
701
442
385
351
358
870
8^4
772
300
496
384
496
362
661
933
916
129
925
9^7
65
90-91
739
980
932
Diamanten, Kristall (Taf. Edelsteine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
XVI
II
IX
XIII
XVI
Eeite
690
3M-307
815
281
329
123
401
830
539
838
840
71
770
125
474
685
853
857
864
849
74
45 l
568
598
972
343
894
916
912
905
352
555
785
915
340
915
919
919
933
281
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
VI
XII
111
VI
XVII
VI
1
VI
VI
III
VI
VI
XI
XII
II
Ceite
999
497
234
234
234
84
352
175
451
449
234
916
55?
870-872
876-8I7
879
879
882-833
564
155
259
890
722
244
447
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
540
IX
1004
I
924
II
VII
486
XII
426
VII
475-477
I
626
V
352
XV
126
VII
475
XVI
444
VII
496
VII
475
VII
159
VIII
234
IV
916
XV
272
VII
74
III
498
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).......
Hemimorplne (ttristaUformen).....
Hem.ocltanne (Taf. Gcrdmaterialien) . .
Vünd
Ceite
III
74
XVI
916
V11I
209
XV
126
V
852
XII
451
XII
972
V11I
216
XIII
600
IX
374
VIII
226
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-Statue (Taf. Bildbaukunst VIII, Fig. 11) II -
Macdowell: Traum (dgl. VIII, Fig. 10) II -
Maclura aurantiaca (Taf. Färbepflanzen) VI 38
Macrocheilus (Taf. Devonische Formation) IV 916
Macrocystis pyrifera (Taf. Algen, Fig. 1) I 341
Macropodus
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II
II
XII
XV
XV
XIV
XII
VII
XII
XI
VII
VII
I
XI
Seite
312
475
148
858
858
525
235
873
874
879
879
887
888
565
890
897
496
894-896
916
988
1010
74
423
913
314
936
936
131
490
963
950
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
987
V
406
VII
477
X
317
XIV
728
XIV
967
XVI
916
VII
358
V
408
VI
214
X
186
V
534
XIV
582
XIII
461
III
560
I
140
XIII
997
VI
38
XIV
394
VII
475
V
352
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIII
596
VIII
661
IV
129
XVI
423
VIII
8
V
905
VIII
687
XIV
510
XIV
512
VI
806
II
729
XIV
513
III
134
XII
497
XVI
916
XIV
521
XIV
521
XIV
530
XIV
531
VII
212
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
234
XV
153-154
XIV
555
XI
640
XV
152
XV
155
I
568
XV
147-149
XVII
768-769
III
150
XII
29
XV
159
XV
272
IV
916
II
275
IV
63
XV
163-167
I
342
XVI
860-861
VIII
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
880
XVI
1010
XVI
242
VII
496
I
207
XV
383
VII
386
XV
148
IV
401
XV
385
VIII
102
XIV
100
XV
386
XV
386
XVI
687
XV
153
XV
388
IV
916
XII
981982
VI
806
IV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XV
567
IV
916
XV
577
X
317
XII
332
XVI
86
II
_
XV
581
II
...
II
-
II
-
II
-
II
-
II
3
XIII
600
X
885
IV
450
X
889
XIV
978
XIV
681
II
-
IX
329
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
440
148
449
156
460
444
38
916
449
452
879-820
401
447
153
447
451
464
78
924
686
572
428
451-452
480
159
596
352
487
489
123
824
511
752
429-430
963
426
806
768
1010
520-522
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
«) 916
Oberammergauer Passionsspiele (Art. »Theater«) 918
-
Andrade, Francesco d' 21
Blasel, Karl 121
Bulß, Paul 148
Girardi, Alexander 368
Gudehus, Heinrich 387
Hohenfels, Stella 420
Moran-Olden, Fanny 625
Renard, Marie 780
Schratt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Tollwut (Impfung etc.) |
Öffnen |
916
Tollwut (Impfung etc.)
Volta bestimmt wird, um dann nach W. auf dem gedachten Breitengrade bis zum Bolta fortgeführt zu werden. Von diesem Punkte an geht sie am linken Ufer des Volta hinauf, bis sie die in dem Abkommen von 1888 vereinbarte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
(s. d.) ausfüllte.
Acton (pr. äckt'n), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex, jetzt eigentlich ein westl. Vorort Londons, an der Eisenbahn London-Bath, hat (1891) 24 207, als Gemeinde 30 916 E.
Acton (spr. äckt'n), alte engl. Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Arnim (Dietlof Friedr. Adolf, Graf von)bis Arnim (Hans Georg von) |
Öffnen |
916
Arnim (Dietlof Friedr. Adolf, Graf von) - Arnim (Hans Georg von)
nung ihm zur Last legte (z. B. Ausweisung Heckers und Itzsteins 1845), brachten ihn um seine anfängliche Popularität. 1845 trat er von seinem Ministerposten zurück. Infolge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Asthmacigarettenbis Astigmatismus |
Öffnen |
), Kreisstadt in der ital. Provinz Alessandria, in 120 in Höhe, an der Mündung des Borbore in den Tanaro und an der Eisenbahnlinie Modane-Genua-Rom und der Zweiglinie A.-Castagnole des Mittelmeernetzes, ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 20 916
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
069 220 561 456 393
8 12 110 68 226 36 531 687 535,4 593 705 561 591 951 594
9 17 405 118 957 74 766 972 628,5 1 152 706 1 099 711 2 310 855
10 14 567 38 106 18 030 433 473,1 297 439 280 055 626 448
11 14 182 72 916 42 847
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
Besatzung 20 833
Mobile Truppen 10 083 30 916 Mann
Lüttich Besatzung 4 843
Mobile Truppen 4 106 8 949 Mann
Namur Besatzung 4 810
Mobile Truppen 2 072 6 882 Mann
Termonde 4 427 Mann
Diest 2 642 Mann
Juy 586 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
Schöneberg 214 916 34 497,85 286 433 57 143,30 322 154 61 091,20
Potsdamer Bahnhof 412 196 60 239,20 610 252 90 823,60 886 727 134 224,65
Wilmersdorf-Friedenau 203 148 25 240,95 305 909 47 586,10 323 701 51
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0930,
Bevölkerung |
Öffnen |
767 191 2 340 916 + 30 196 +1,46 29 219 1,42 + 977 +0,04
Schweden 4 168 525 4 774 409 + 31 889 +0,70 55 304 1,21 -23 415 -0,51
Norwegen 1 741 621 2 002 000 + 13 704 +0,71 26 389 1,37 -12 685 -0,66
Schweiz 2 669 696 2 945 067 + 14 493 +0,51
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Fallenau 506,49 9 234 15 468 71 789 142
Friedland 401,09 7 529 10 916 45 761 114
Gabel 261,09 5 853 8 303 33 221 127
Gablonz 210,26 8 968 16 065 71 195 339
Graslitz 336,14 5 914 10 219 48 483 144
Hohenelbe 359,64
|