Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Scheßlitz
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Scherzobis Scheurenberg |
Öffnen |
auf eine große Strecke die Grenze gegen Rußland und mündet oberhalb Ragnit.
Scheßlitz, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Bamberg I, an der Eller, 315 m ü. M., hat eine Krankenanstalt, ein Amtsgericht und (1885) 1329 Einw. Unweit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Langenau
Lichtenberg
Lichtenfels
Ludwigstadt
Marktleuthen
Marktschorgast
Mistelgau
Münchberg
Muggendorf
Naila
Pegnitz
Pommersfelden
Pottenstein
Rabenstein
Redwitz
Rehau
Schauenstein
Scheßlitz
Schwarzenbach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
349
Bamberg (Stadt)
15 Amtsgerichten (B. I., B. II., Baunach, Burgebrach, Ebermannstadt, Ebern, Forchheim, Höchstadt am Aisch, Kronach, Lichtenfels, Ludwigsstadt, Nordhalben, Scheßlitz, Seßlach, Staffelstein) und Kammern für Handelssachen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
- und Unterfranken, eines Landgerichts (letzteres für die 15 Amtsgerichte zu B: I und II, Baunach, Burgebrach, Ebermannstadt, Ebern, Forchheim, Höchstadt a. A., Kronach, Lichtenfels, Ludwigsstadt, Nordhalben, Scheßlitz, Seßlach und Staffelstein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Giebel (Fisch)bis Gien |
Öffnen |
, die Burg G., schon im 12. Jahrh, an Bamberg
verlor und als erstes bleibendes Besitztum Ellern
(jetzt Burgellern) bei Scheßlitz erwarb. Gegen 1350
teilte es sich in zwei Hauptlinien, von denen die
ältere, zu Brunn, im 17. Jahrh, erlosch, wäh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Scherzobis Scheurenberg |
Öffnen |
er von Nordwesten
nach Westen umbiegt, die Grenze Ostpreußens gegen
Polen und mündet oberhalb Nagnit.
Scheßlitz, Stadt im Bezirksamt Vamberg I des
bayr. Reg.-Vez. Oberfranken, an der Eller, am West-
abhang des Fränkischen Juras, Sitz eines Amtsge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....^
Schauenstein . . . . >
Schcdcrhof .....
Schedewitz.....,
Echccr.......^
Schcibenbcrg....',
Echcinfcld ^ . . . . '
Echcltlingcn . . . . !
Schellcnbcrg . . . . !
Schcnklcngsfcld . . !
Echerwcilcr.....^
Scheßlitz......
Scheyern
|