Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Scheuerkraut hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0439, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
die Burgruine Giech, gegenüber die Wallfahrtskirche Gügel. Scheuer, s. v. w. Scheune (s. d.). Scheuerkraut, s. Equisetum. Scheuern (Bergnassau), Flecken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterlahnkreis, an der Lahn, Nassau (s. d. 1, S
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0257, Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker Öffnen
Protopteris, s. Farne Pteris Rhizokarpeen Salvinia Salviniaceen, s. Salvinia Saumfarn, s. Pteris Schachtelhalm, s. Equisetum Schafthalm, s. Equisetum Schaftheu, s. Equisetum Scheuerkraut, s. Equisetum Schildfarn, s. Aspidium Scolopendrium
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Equisetinae bis Eranos Öffnen
in Amerika sich finden, welches 20 Arten besitzt; auf Asien kommen 14, auf Afrika 3 Arten, das Festland Australien hat gar keine. E. arvense L. (Ackerschachtelhalm, Kannen- oder Zinnkraut, Scheuerkraut, Katzenwedel, Duwock), mit zweierlei Stengeln
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0222, von Equisetites bis Equisetum Öffnen
der Ackerschachtelhalm, ein unter dem Namen Scheuerkraut, Katzenwedel, Pferd eschwanz, Du wok bekanntes lästiges Acker- unkraut N. aiV6N86 ^. (s. Tafel: Gefäßkrypto- gamen, Fig. 10), dessen tief in den Boden hinab- steigende Rhizomäste nur schwer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0223, von Equitationsanstalt bis Era of good feeling Öffnen
. arveuss, palu5>ti'6 !>., als Scheuerkraut, Kannentraut, Zinn- traut, oder andere, wie hauptsächlich ^. 1ii6m3.i6, zum Policren verwendet. Von den fossilen Formen, die man zur Gattung 15. rechnet, oder auch unter dem Namen I^uiLetites
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0421, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
. Scheuer, soviel wie Scheune (s. d.). Scheuerbank, Maschine der Nadelfabrikation ss. Nadeln, Bd. 12, S. 146 d). Scheuerkraut, s. I^uigewm. Scheuermafchinen, eine Art der Getreide- reinigungsmaschinen (s. d., Bd. 7, S. 961 d). Scheuermühle