Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schiebebrücken
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Schiebebrückenbis Schiedsrichter |
Öffnen |
423
Schiebebrücken - Schiedsrichter
14. Aufl. 1887), "Die Kontorwissenschaft" (Grimma
1820- 9. Aufl., Lpz. 1889), "Kännel äs 1a corrs-
Lponäance c0mm6rcill.l6" (Lpz. und Par. 1833;
7. Aufl., Lpz. 1887), "Die Lehre von der Buchhal-
tung
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schicksalsbaumbis Schiedsmann |
Öffnen |
Christi (zu Parma), Christus zu Emmaus (im Belvedere zu Wien), der heil. Sebastian (in Neapel), die Ruhe auf der Flucht (in Dresden).
Schiebebrücken, s. Brücke (IV), S. 498.
Schieber, Absperrvorrichtung für flüssige, gasförmige, körnige
|
||
15% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Bewdleybis Bewegung |
Öffnen |
.), auch
Schiebebrücken genannt, deren Tragwerk auf Rollen in der Längsrichtung beiseite
geschoben wird.
6) Hubbrücken (s. d.), bei denen der bewegliche Teil des Tragwerks
in seiner ganzen Länge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
) die fliegenden Brücken und die Trajektanstalten; im engern Sinn rechnet man hierher die unter 1)-7) genannten Brücken (s. Tafel "Brücken III: Bewegliche Brücken").
1) Die Roll- oder Schiebebrücken besitzen eine in der Ebene der Straßen oder Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Bruckbadbis Brücke |
Öffnen |
fester Lage bleiben, heißt feste B. im Gegensatz zu den beweglichen B., bei denen das Tragwerk ganz oder teilweise beweglich ausgeführt ist, wie beiden Zugbrücken, Klappbrücken, Kranbrücken, Drehbrücken, Roll- oder Schiebebrücken und den Hubbrücken
|