Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlangenhalsvogel
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
481
Schlangenhalsvogel - Schlankaffen
regt es Brennen und Blasenbildung, seine ganze furchtbare Wirkung offenbart es aber erst, wenn es direkt ins Blut übergeführt worden ist. Das Blut eines durch Schlangenbiß gestorbenen Tiers, einem andern
|
||
5% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0754d,
Schwimmvögel. IV. |
Öffnen |
(Procellaria glacialis). Länge 0,50m.
4. Raubseeschwalbe (Sterna caspia). Länge 0,52m.
5. Sturmschwalbe (Thalassidroma pelagica). Länge 0,14m.
6. Schlangenhalsvogel (Plotus Anhinga). Länge 0,86 m.
7. Scherenschnabel (Rhynchops nigra
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
. Zu den R. gehören die Pelikane, z. B. der gemeine Pelikan (Pelecanus onocrotalus L., s. Tafel: Schwimmvögel I, Fig. 6), die Tölpel (Sula bassana L., Fig. 8), die Kormorane (z. B. Phalacrocorax carbo L., s. Taf. III, Fig. 3), die Schlangenhalsvögel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Plottbis Plumbago |
Öffnen |
. Ⅰ. (Heidelb. 1883).
Plott, halber, schwed. Münze, s. Daler.
Plotus, s. Schlangenhalsvogel.
Plötze, Rotauge, Bezeichnung für zwei in den süßen Gewässern von ganz Mitteleuropa verbreitete Arten von Weißfischen, nämlich für den Rotten
|