Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schneuß
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schnepfenstraußbis Schnezler |
Öffnen |
er zum Direktor der französischen Akademie zu Rom ernannt, welche Stelle er bis 1858 bekleidete. Er starb 17. März 1870.
Schneuße (Schneise), s. Forsteinteilung.
Schnezler, August, Dichter, geb. 4. Aug. 1809 zu Freiburg i. Br., studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schnepfendreckbis Schnierlach |
Öffnen |
Amiens. Auch in Schilderungen des Alltagslebens hatte er Glück. S. wurde 1840 Direktor der Französischen Akademie in Rom, welche Stelle er 18 Jahre behielt. Er starb 17. März 1870 in Paris.
Schneuß, in der Baukunst, s. Fischblase.
Schneußen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Fischblasebis Fische (zoologisch) |
Öffnen |
verwendet.
Fischblase, s. Fische (S.828a) und Hausenblase.
^ In der Baukunst ist F. oder Schneuß eine be-
stimmte Form des got. Maßwerkes (s.d.), die dadurch
entsteht, daß auf beiden Hälften des Durchmessern
eines Kreises mit dem halben Halbmesser
|