Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schrotblätter
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Schrotbis Schrothsche Kur |
Öffnen |
).
Schrotblätter (geschrotene Manier, Manière criblée), Kunstblätter in Metallschnitt, deren deutscher Name von der später im englischen Holz- (Ton-) schnitt wieder aufgenommenen Manier herkommt, die Schattenstrichlagen kreuzweise mit Linien zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
170
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller.
Schrotblätter *
Xylographie, s. Holzschneidekunst
Biblia pauperum
Holzschneider.
Deutsche.
Braun, 5) Kaspar
Brend'amour
Bürkner
Flegel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Geschrötbis Geschütz |
Öffnen |
. Über die G. an den Körpern der Menschen und Pferde vgl. Schußwunden.
Geschröt, der Hodensack der Raubsäugetiere.
Geschrotene Manier des Holzschnitts, s. Schrotblätter.
Geschur, s. Gekrätz.
Geschütz (hierzu Tafeln "Geschütze I u. II
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0683,
Holzschneidekunst (Geschichte) |
Öffnen |
hölzern und ohne Proportion, die Landschaft ohne alle Perspektive und ganz roh. Die sogen. "geschrotene Manier", d. h. die Manier der schwarz punktierten Hintergründe, überlebte das 15. Jahrh. nicht (s. Schrotblätter).
Durch die Vorlagen Albrecht Dürers
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Manierbis Manihot |
Öffnen |
und Unnatürliche (Manierierte) ausartet. Fälschlich wird das Wort M. auch oft gleichbedeutend mit Stil genommen. - In der Musik versteht man unter Manieren s. v. w. Verzierungen (s. d.).
Manière criblée, s. Schrotblätter.
Manifést (lat.), öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Metalloidebis Metallurgie |
Öffnen |
. Der M. ging im 14. und 15. Jahrh. neben der Holzschneidekunst einher, wurde aber bald von derselben verdrängt. S. auch Schrotblätter.
Metallseife (Silberseife), zum Reinigen von Metallwaren dienende Seife, welche im geschmolzenen Zustand
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schröpfen (in der Landwirtschaft)bis Schröter |
Öffnen |
1779) u. a. m.
Schrotaxt, s. Fällaxt. >^S. 317b).
Schrotblätter, s. Holzschneidekunst (Bd. 9,
Schrotbüchse, soviel wie Kartätsche (s. d.).
Schroten, s. Meblfabrikation (Bd. 11, S. 732d);
S. des Malzes, s. Bier
|