Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwadengras
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwäbisches Meerbis Schwägerschaft |
Öffnen |
einer Explosion schlagender Wetter in der Grube zurückbleibende nicht atembare Luft.
Schwadengras (Schwaden), s. Glyceria.
Schwadengrütze (Mannagrütze), s. Glyceria.
Schwadron, s. Eskadron.
Schwager, Schwägerin, s. Schwägerschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Glyceridebis Glycerin |
Öffnen |
Grasährchen in Rispen, welche die blühenden Äste wagerecht aussperren, später herabschlagen. Es findet sich an der Küste, bei Salinen und ist ein treffliches Futtergras.
^[Abb.: Fig. 1. Glyceria fluitans (Schwadengras); Blüte, vergrößert]
^[Abb.: Fig. 2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen. 411
Glauchau, Stadtwappen 413
Gleiwitz, Stadtwappen 422
Gletscherlandschaft, ideale 424
Glieder, künstliche, Fig. 1-6 430-431
Glockenkapitäl. 440
Glogau, Stadtwappen 441
Glyceria (Schwadengras), Fig. 1 u. 2. 450
Gmünd, Schwäbisch
|