Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwarzenbergsche Schwemmkanal
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0135,
Böhmen (Bewässerung, Naturprodukte) |
Öffnen |
ist der Schwarzenbergsche Schwemmkanal zu bemerken, welcher die Zuflüsse der Moldau mit dem Mühlflüßchen in Oberösterreich verbindet, um das Holz des Böhmerwaldes zur Donau zu schaffen. Die klimatischen Verhältnisse Böhmens sind im allgemeinen denen
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Moldbis Moldau |
Öffnen |
ist. Der Schwarzenbergsche Schwemmkanal verbindet die Quellbäche der M. mit der Mühl in Oberösterreich.
Moldau (Moldova), seit 1859 mit der Walachei zu Einem Staat unter dem Namen Rumänien (s. d.) vereinigtes Fürstentum, grenzt im N. an Rußland und an Österreich
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
zufließen. Der Schwarzenbergsche Schwemmkanal verbindet die Große M. mit der Moldau. Nach der M. war der frühere oberösterreichische Mühlkreis benannt.
Mühlbach, 1) Marktflecken in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Brixen, am Eingang in das Pusterthal, an
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
zwischen Bega, Temes und Theiß, welche der Schiffahrt, und der Sarviz-, Sió- und Berettyokanal, die zur Entwässerung dienen; in Österreich hat der Wiener-Neustädter-Kanal, der von dort nach Wien führt, und der Schwarzenbergsche Schwemmkanal
|