Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bank
hat nach 0 Millisekunden 1756 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
373
Banken
geschäft zur Aufbewahrung oder Benutzung, bald handelt es sich bei dem Depot nur um kommissionsweise gekaufte oder zu verkaufende, in Verwahrung der B. befindliche Wertpapiere, welche Transaktion zum Effektengeschäft (s. unten
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
372
Banken
entwickelte sich im Mittelalter, wo die enorme Anzahl einzelner Münzherrschaften, die unvollkommene Ausprägung der Münzen, häufige Änderungen im Münzfuße und Münzfälschungen ihm großen Vorschub leisteten, vorzüglich in Italien
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
341
Banks.
friedigung seiner Gläubiger zurückgehalten wurde, oder wenn ihm übermäßiger Aufwand zur Last fällt, oder wenn er, nachdem seine Passiva die Aktiva bereits überstiegen, den Konkurs nicht sogleich selbst bei Gericht angemeldet, sondern
|
||
71% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
78
Banken (die Bank von England)
die Entwickelung der wichtigern B. der übrigen Länder Europas sowie der Vereinigten Staaten von Nordamerika.
1) Die Bank von England.
Die Organisation der englischen Bank ist Bd. 2, S. 335 f
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
330
Banken (Hypothekenbanken).
beiden Seiten kündbar. Der Lombardzins ist höher als der Diskont, weil auf die Rückzahlung nicht so sicher für einen ganz bestimmten Tag gerechnet werden kann, auch die Forderung nicht wie die aus dem Wechsel
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
335
Banken (Schweiz, Großbritannien).
[Schweiz.] Die Notenemission ist dezentralisiert, aber seit dem Bundesgesetz vom 8. März 1881 einheitlich geregelt. Die B. dürfen nicht mehr Noten als das Doppelte ihres Kapitals emittieren, müssen wenigstens
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Banken (Girobanken) |
Öffnen |
323
Banken (Girobanken).
Sitz des Geschäfts Banco di Rialto, und vom Jahr 1593 an durften Wechsel nur durch Umschreibung in ihren Konten bezahlt werden. Im J. 1619 wurde daneben noch eine zweite Girobank gegründet, die nur für Zahlungen vom
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
333
Banken (das Bankwesen Deutschlands).
Übersicht der deutschen Notenbanken Ende 1882 (in Tausenden Mark).
Firma Autorisierter ungedeckter Notenumlauf Grundkapital Notenumlauf Barbestände (Metall, Kassenscheine, Noten) Wechselbestand
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
336
Banken (Großbritannien).
Banking department jeweilen vorrätig hält, also noch unverwendet gelassen hat, nennt man Notenreserve (reserve). Die Bankakte von 1844 ist bis zur Gegenwart unverändert in Kraft geblieben; nur wurde die Bestimmung
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
327
Banken (Kreditbanken).
noten 671,542,100 Mk. aus, die 200-Marknoten (nur bei der Posener Provinzialbank) 522,200 Mk., die 500-Marknoten 100,377,000 Mk., die 1000-Marknoten 259,201,500 Mk. Bei der französischen Bank waren 28. Jan. 1882
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
332
Banken (das Bankwesen Deutschlands).
Erstere wird durch ein Kuratorium von fünf Mitgliedern, letztere vom Reichskanzler und unter demselben vom Reichsbankdirektorium ausgeübt. Präsident und Mitglieder des Direktoriums werden auf Vorschlag
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
334
Banken (Österreich-Ungarn).
und der Geldbedarf vermindert wird. Umfang und Entwickelung seiner Geschäftsthätigkeit ergibt die folgende Tabelle (in Millionen Mark):
Jahr Inkassowechsel und Rechnungen Höchster Betrag pro Tag Durch Abrechnung
|
||
71% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
325
Banken (Zettelbanken).
untereinander, die ohne bares Geld sich vollziehen, geschehen in besondern Zusammenkünften der Vertreter der B., in sogen. Abrechnungsstellen (s. d.) oder in sogen. Clearinghäusern (s. d.). Die Bedeutung, welche
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
326
Banken (Zettelbanken).
Bankwesen zu ordnen ist, faßt man unter dem Namen Bankpolitik zusammen. Vielfach spricht man auch von einem aus dem Münzregal abgeleiteten Banknotenregal, welches als Recht des Staats, ausschließlich Noten auszugeben
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
328
Banken (Diskontobanken).
bank kann eine sehr mannigfache sein, da sie verschiedene Arten von Kredit einerseits geben wie anderseits nehmen kann. Der Kredit (s. d.) kann nämlich ein kurzfristiger oder langfristiger, ein verzinslicher
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
324
Banken (Depositenbanken).
Während des 18. Jahrh. sank sie immer mehr zur Bedeutungslosigkeit herab, obgleich sie formell bis 1827 fortbestand. Noch weniger konnte die sogen. Girobank in Wien von 1703, die von Anfang an auf ungesunder
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Banken (Lombardbanken) |
Öffnen |
329
Banken (Lombardbanken).
Abgesehen von dem Einfluß, den die Sicherheit des Wechsels ausübt, ist der Diskontosatz je nach Ort- und Zeitverhältnissen ein mannigfacher. Er ist um so niedriger, je mehr flüssiges Kapital vorhanden ist, um
|
||
65% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
79
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank)
Die Erhöhung der Metallvorräte in europäischen B. ist teils auf die ungünstige Geschäftslage in Amerika, die Wirkungen der Mac Kinley-Bill und das neue Silbergesetz
|
||
63% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
82
Banken (Niederlande)
mung wurde durch die, letztere thatsächlich hinfällig gemacht. Um diesem Übelstand abzuhelfen und allseitig längst geäußerten Wünschen entgegenzukommen, wurde im Revisionsgesetz zu Art. 39 der Bundesverfassung
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
322
Bänkelsänger - Banken.
flache Stück werden Nägel in einen Schrank oder in Pfosten geschlagen, die man auf diese Weise an der Wand befestigt.
Bänkelsänger, herumziehende Personen, die an öffentlichen Orten historische Ereignisse, Mord
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
85
Banken (Nordamerika)
^[Tabelle "Umsätze der Russischen Reichsbank (in Millionen Rubel)." siehe Faximile]
ein Drittel ihres Kapitals in Staatspapieren und können dagegen im Verhältnis von 90:100 des Börsenkurses der Papiere Noten ausgeben
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Banksbis Bankschule |
Öffnen |
379
Banks - Bankschule
herantritt, den Verdacht der böslichen oder fahrlässigen Mißachtung der Interessen seiner Gläubiger begründen können. Voraussetzung der Strafbarkeit ist Konkurs (s. d.) oder Zahlungseinstellung (s. d.), ersterer bedingt
|
||
62% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Geistlichebis Geistliche Bank |
Öffnen |
39
Geistliche - Geistliche Bank.
schließlichen Verwaltung der Sakramente und zur Regierung der Kirche, alle Gemeinschaft zwischen Christus und dem christlichen Volk (Laien) vermittelnd. Unter den Mitgliedern des geistlichen Standes findet nach
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
337
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande).
[Frankreich.] Seit 1848 hat Frankreich nur eine einzige Zettelbank, die Banque de France. Dieselbe besteht seit 1800. Ihre Notenausgabe ist auf den Betrag von 3200 Mill. Frank beschränkt, ein Drittel
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
331
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken).
Teil die Verzinsung bildet, ein immer stärkerer zur weitern Tilgung übrigbleibt. Daher braucht die Amortisation nur um einen kleinen Bruchteil die ohnehin zu entrichtenden Zinsen zu
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bankobis Bank of England |
Öffnen |
377
Banko - Bank of England
stens dem Eingeweihten, sofort auffällig ist. Allein bei der jetzigen Verbreitung der Kenntnisse und Fertigkeiten der Chemie und Photographie bieten alle diese Vorsichtsmaßregeln noch immer keinen unbedingten
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Banken (Belgien, Dänemark) |
Öffnen |
83
Banken (Belgien, Dänemark)
ausgedehnten Umlaufs. Dann aber trat eine Änderung infolge der Ausprägung des goldenen Zehnguldenstücks ein. Die Fünfzigguldenscheine waren von jeher im Verkehr wenig beliebt. Das Bankgesetz von 1888 hat zu
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Zettelbanken in Italien) |
Öffnen |
80
Banken (Zettelbanken in Italien)
der Österreichisch-Ungarischen Bank für Böhmen« unter ausschließlicher Verwendung einer fixen Dotation von 50 Mill. Gulden für dieses Kronland ein. Daneben wurden zahlreiche Wünsche in dem Sinne laut
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
408
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen)
1891 für 105,996, 1892 für 100,065 Mill. Pfd. St. ausgeführt.
Die einzelnen Gattungen der ausgeführten Erzeugnisse der Eisenindustrie sind: Roheisen und Puddeleisen für 1,97 (gegen 3,49
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
91
Banken (die deutschen Privatnotenbanken)
nimmt und ihren Schuldnern gerade durch die langen, bis auf drei und vier Dezennien sicherstreckenden Termine zur Abstattung ihrer Schuld einen wesentlichen Dienst leistet. Für die Zwecke des
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (Spanien, Schweiz) |
Öffnen |
81
Banken (Spanien, Schweiz)
beispielsweise sowohl die italienische Nationalbank als die B. von Neapel und Sizilien den Grundkredit als ein von den übrigen getrenntes Geschäft. Besonders hervorzuheben und eigentümlich ist die Entgegennahme
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) |
Öffnen |
84
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika)
Jahr Durchschnitt Stand 31. Dezember
Noten Metall Noten Metall
1860 48 ca. 21 48 21
1870 48,5 ca. 21 53 26
1878 66,23 40,5 76 49,6
1877 61,95 35,5 67 37,4
1880 72,33 45,1 84 55,4
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
723
Schweiz (Bank- und Versicherungswesen)
Außerdem wurden 1893 an gemünztem Edelmetall für 44,879 Mill. Frs. ein- und für 48,696 Mill. Frs. ausgeführt, darunter aus (nach) Frankreich 33,909 (28,859), Italien 8,149 (14,242) und Deutschland
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
79
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken)
Meer 1, auf die Ostsee 35, auf die südwestliche 30 und auf die südl. Grenze 34 Proz.
Aus- und Einfuhr (in 1000 Rubeln) nach Ländern:
^[Leerzeile]
Verkehrsländer Ausfuhr 1892 1893 Einfuhr 1892
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
400
Dachauer Banken - Dachdeckung.
einer Anhöhe an der Amper und der Eisenbahnlinie München-Ingolstadt-Treuchtlingen, Sitz eines Bezirksamtes und eines Amtsgerichts, hat ein hoch gelegenes Schloß mit einem aussichtsreichen Hofgarten, 2 Kirchen
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
809
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen)
- Untergärige Obergärige Insgesamt
Brauereien
Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer
Malzverbrauch 27 951015 Ctr. 48 393228 Ctr. 75 1344243 Ctr
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Dresdner Bankbis Drusenheim |
Öffnen |
342
Dresdner Bank - Drusenheim
Im Aug. 1896 fand eine Deutsche Pharmaceu-
tische Ausstellung statt anläßlich der '25. .hauptver-
famm^ttttg des Deutschen Apothekervereins.
Einwohnerzahl der Kreishauptmannschaft
und ihrer
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
634
Jodobenzol - Joint Stock Banks
logie" (^tuttg.1897) sowie mehrere Schriften über
die ethische Bewegung ("Wesen und Ziele der ethischen
Bewegung in Deutschland", Frautf. a. M. 1893;
"Was heißt ethische Kultur?" in der "Sammlung
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Balneologische Gesellschaftbis Banken |
Öffnen |
77
Balneologische Gesellschaft - Banken
nahezu oder völlig geschwunden ist, sucht man schnellere Kräftigung und Schutz vor Rückfällen durch Aufenthalt an der See oder durch Benutzung eines Sol- oder Stahlbades zu erreichen. Weißenberg
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
164
Sachsen-Weißenfels - Sächsische Bank
von 1700 hkm mit 77000 Seelen (den Neustädter
Kreis, Teile des Erfurtischen Gebietes, Ltmter von
Fulda und Kurhessen). Nach Wiederherstellung des
Friedens brachte der Großherzog durch Beratung
|
||
50% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fuß-Bank, -Schemelbis Futter |
Öffnen |
Fuß-Bank, -Schemel ? Futter.
435
Fuße, die behende find, Schaden zu thun, Sprw. e, 18.
Wer schnell ist mit Füßen, der thut Schaden, Sprw. 19, 2.
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
einige andere Bank- und Handelsgeschäfte betrieben werden. Dagegen sind wirkliche B. die Organe der Kreditvermittelung, die Sparkassen (s. d.), dann die dem Kreditverkehr dienenden Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und verwandten Schöpfungen (s
|
||
44% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
338
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.).
höhte man dasselbe auf 10 Mill., 1840 auf 15 Mill. und 1864 auf 16 Mill. Fl. Ihre Noten lauten auf den Inhaber und auf 1000, 300, 200, 100, 60, 40 und 25 Fl. Im J. 1881/82 betrug
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) |
Öffnen |
90
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank)
deutsche Bankgesetz schreibt vor, es habe die Reichsbank stets ein Drittel ihres gesamten Notenumlaufs metallisch oder durch Reichskassenscheine gedeckt zu halten. Die Bestimmung
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
707
Österreichischer Schulverein - Österreichisch-Ungarische Bank
denen noch 5 Anleihen von zusammen 10,645 Mill. Fl. hinzukommen. Diesem Kapital steht gegenüber eine Flotte von 75 Dampfschiffen mit einem Buchwert von 40306850 Fl., welcher
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
annähernd ungeändert. Überhaupt und nach dieser Theorie die Banken nicht im stände, die Große ihrer Notenausgabe nach Belieben zu regulieren; der Verkehr bedarf bei jedem Grade seiner Entwicklung nur einer gewissen Menge Noten; tritt Geschäftsstille
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
710
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen)
Industrie und Gewerbe. Die Gewerbthätigkeit der Stadt W. ist sehr bedeutend. Hervorzuheben sind folgende Industriezweige: Fabrikation von Maschinen und Lokomotiven, Waggons
|
||
37% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
74
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen)
Gemeinden in schnellem Wachsen. 1890 betrug sie für Paris 1872 und für 36140 Gemeinden (d. i. 73 Proz. der Gemeinden überhaupt) 1351 Mill. Frs.
Der Octroi
|
||
37% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
55
Gelehrte Bank - Geleit.
schaftlichen Bedürfnisses sind, müssen so lange rat- und führerlos bleiben, als nicht die Wissenschaft vom Wissen, seinen Bedingungen, Zielen, Methoden und Grenzen, die Philosophie, das "Auge der G.", deren Grundlage
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
371
Bankanweisungen - Banken
vorgehoben werden; ferner Ad. Wagner, Die Geld und Kredittheorie der Peelschen B. (Wien 1861).
Bankanweisungen, Zahlungsanweisungen der Hauptbank auf ihre Zweiganstalten oder umgekehrt, sowie der Zweiganstalten
|
||
31% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
530
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung).
Verbesserung von im ganzen 10,000 km Wasserstraßen veranschlagt. Namentlich soll auch die Verbindung zwischen dem Kanal und dem Mittelmeer verbessert
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
89
Banda - Banken
Banda *, Distrikt der Division Allahabad in der britisch-ind. Provinz Nordwestprovinzen und Audh, 7928 qkm (134 QM.) mit (1881) 698,608 Einw. Der von Ausläufern der Windhyaberge und von der Dschamna durchzogene Distrikt
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
197 China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen)
Das Deutsche Reich hat ein Generalkonsulat in Shang-hai und Konsulate in Amoy, Thai-wan, Kanton, Fu-tschou, Tien-tsin und Tschi-fu, Vicekonsulate in Han-kou
|
||
31% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0666,
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität) |
Öffnen |
666
Leipzig (Industrie, Bank- u. Versicherungswesen, Buchhandel, Universität).
dustrie gewachsen, und als neuer Zweig hat sich ihm das Geschäft in Kammzug u. Kämmlingen angeschlossen. Eine große Entwickelung zeigt ferner der Papierhandel
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
750
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten)
Die Ausgaben sind in nachstehender Tabelle zusammengestellt:
Ausgaben Ordentliche Lire Außerordentliche Lire
Schatzministerium:
I. Kategorie 780994119
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
369
Banim - Bank
Banim (spr. behnimm), John, irischer Novellist, geb. 3. April 1798 (oder Juni 1800) zu Kilkenny, war erst Porträtmaler zu Dublin, dann Zeichenlehrer, wandte sich aber bald in London der Litteratur zu. Er starb 13. Aug. 1842 zu
|
||
31% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
Gaditer aus den Helden Davids, 2 Sam. 23, 36. II) Ein Sohn Samers, 1 Chr. 7, 46. III) Vater Imris, 1 Chr. 10, 4. IV) Vater Nehums, Neh. 3, 17. V) Einer ans den Häuptern der Israeliten, Neh. 10,14. etc. etc.
Bank
a) Ein Sessel, Esth. 1, 6. c. 7, 8
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
; deutsch, 3 Bde., Dresd. 1857‒60); ders., History of the United Netherlands (4 Bde., Lond. 1860‒68); Wenzelburger, Geschichte der N. (2 Bde., Gotha 1879‒86).
Niederländer Band, s. Bandfabrikation.
Niederländische Bank (Nederlandsche Bank), 1814
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
375
Bank holidays - Banknoten
1856-6l) H. von Feistel, die Kreditanstalt Fröhlich 1858-60, beide auf beschränkter Grundfläche. Die Berliner Reichsbank errichtete 1869-76 Hitzig in edlem Renaissancestil. (S. Tafel: Bankgebäude I, Fig. 1
|
||
25% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
eingewandert. Die Stadt B. an der Balistraße ist wichtige Station für die telegraphische Verbindung Europas mit Australien (Port Darwin).
Bank, in der physischen Geographie eine Erhöhung des Meeresgrundes, entweder bis zur Oberfläche des Wassers reichend
|
||
25% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
mit Wein und Pferden betreiben, ein Handelsgericht, ein Collège und eine Bibliothek. J. war im Mittelalter befestigt und hielt mehrere Belagerungen, so 1429, erfolgreich gegen die Engländer aus.
Joint-stock-banks (spr. dscheunt-stock-bänks
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Dresden (Stadt in England)bis Dresdner Friede |
Öffnen |
) 102543 (49015 männl., 53528 weibl.) E., 1 Stadt und 67 Landgemeinden.
Dresdner Bank, Dez. 1872 gegründetes, aus der Firma Michael Kaskel in Dresden hervorgegangenes Bankinstitut; in Berlin wurde März 1881 eine Filiale errichtet; desgleichen 1892
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, der der Ausfuhr auf 1238 Mill. Piaster berechnet, wovon 43 und 38 Proz. auf England entfallen, dann folgen
Österreich-Ungarn, Frankreich, Rußland, Italien und Bulgarien.
Die kaiserl. Ottomanische Bank ist seit Einziehung des frühern
|
||
25% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
und klarer Gestaltungskraft verdecken soll. Weniger traten diese Mängel hervor in seinen neuesten Veröffentlichungen: »Tine«, einem Roman aus dem deutsch-dänischen Kriege von 1864 (1889), und den Novellen »Under Aaget« (1890).
Banken, s. die Artikel
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Irisdruckbis Irkutsk |
Öffnen |
den Grenzen mischen, dann mit der Walze auf eine Metallplatte übertragen und so auf Kaliko u. s. w. gedruckt.
Irisglas, s. Irisieren.
Irish bank (spr. eirisch bänk) oder Irischer Wall, ein auf Rennbahnen übliches Hindernis, das aus einem 1-1½ m
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Leipzig-Dresdener Eisenbahnbis Leipziger Missionsgesellschaft |
Öffnen |
. Staates über.
Leipziger Bank , Aktiengesellschaft mit Sitz in Leipzig und Filiale in Dresden, konzessioniert l2. März 1839, revidierte
Statuten vom 5. Jan. 1871 mit verschiedenen Nachträgen. Aktienkapital bis 1896: 24 Mill. M
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Dachábis Dachdeckung |
Öffnen |
.
Dachauer Banken, Schwindelbanken in München in der Zeit 1871‒73, die für eingelegte Kapitalien enorme Zinsen zahlten, deren Deckung ebenso wie die Rückerstattung gekündigter Gelder von den hierdurch angelockten, in immer wachsendem Umfange
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
, s. Germanisches Altertum.
Deutsche Antisemitische Vereinigung, s. Antisemitismus.
Deutsche Armee, s. Deutsches Heerwesen.
Deutsche Bank, einflußreiches Kreditinstitut in Berlin, konzessioniert 10. März 1870. Das Aktienkapital betrug zunächst 15
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Pollux (Stern)bis Polnische Litteratur |
Öffnen |
und unbewohnt; Stärke- und Sirupfabrik, Glasschleiferei und Brauereien.
Polnisch-Brandenburgischer Krieg von 1655 bis 1657, s. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660.
Polnische Bank, s. Reichsbank, Russische.
Polnische
|
||
21% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
.
Badinguet (spr. -dänggeh), Spottname Napoleons III.
Badioten, s. Badia.
Badische Bank, Notenbank mit dem Sitze in Mannheim, 25. März 1870 auf 25 Jahre mit einem Aktienkapital von 9 Mill. M. begründet. 1892 wurde die Dauer bis 1920 verlängert
|
||
19% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
716
Leipziger Bank - Lemaître
68839 Stück Taschenuhren und Gehäuse. Auf dem städtischen Lagerhofe gingen 1894 ein 7199 t Waren und aus 7239 t. Unter den
|
||
19% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0132,
von Daumerlangbis Davis |
Öffnen |
. Er starb im April 1881 zu Paris.
Davis (spr. déhwĭs) , Henry William Banks , engl. Landschaftsmaler und Bildhauer, geb. 26. Aug. 1833 zu Finchley bei London, wurde Schüler der Akademie in London, wo er sich
|
||
19% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Die verschiedenen
Befestigungsmanieren sind im Artikel Festungen aufgezählt.
Preußisch-Deutscher Krieg , s. Deutscher Krieg von 1866 .
Preußische Bank , s. Notenbanken und
Reichsbank, Deutsche .
Preußische
|
||
18% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0059,
Absonderung (in der Geologie, Botanik) |
Öffnen |
erkennen gibt. Die bank- oder quaderförmige
A. ist nur durch die größern Dimensionen von der vorigen verschieden, doch findet kein eigentlicher Übergang statt
(Granit, Syenit). Zeigt der Verlauf
|
||
18% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Ubedabis Überfracht |
Öffnen |
, Nausea), s. Ekel.
Über Bank feuern Geschütze in Feldlafetten, wenn sie hinter der Brustwehr auf einer Geschützbank (s. d.) stehen, um nach allen Richtungen über die Brustwehr hinwegfeuern zu können.
Überbaurecht, s. Baurecht, S. 526
|
||
16% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
),
die südlichste Insel Irlands, zur Grafschaft Cork gehörig, 120 m hoch, hat 594 E.
Clearing-House
( spr. klihring haus' ),
Ausgleichungs- ,
Abrechnungshaus ,
eine Anstalt, in welcher Schulden und Forderungen der Banken
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Ubis Überfall (militärisch) |
Öffnen |
Straßenknotenpunkt lebhaften Handel mit Getreide, Wein, Feigen und Öl.
Über Bank feuern, s. Geschützbank.
Überbau, der über die untere Mauerflucht heraustretende Teil eines Obergeschosses oder die diesen benutzende Bauart, wie sie im deutschen Fachwerkbau alter
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Gold (faules)bis Goldast |
Öffnen |
Tausendteilen haben. Für Probierkosten werden 3 M. pro Barren abgezogen, wenn nicht der Probierschein einer deutschen Münzstätte über Doppelprobe
beigebracht wird. – Die Bank of England zahlt für die Unze Standardgold 77 Shill. 9 Pence
|
||
11% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
Institut für die Kunde von Wales
( Royal Institution of South Wales ) mit wertvoller Bibliothek und Museum, eine philos. Gesellschaft, ein litterar. Institut, eine
Lateinschule, Taubstummenanstalt sowie mehrere Banken, wie Glamorganshire Banking
|
||
11% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
by Facts» (Lond. 1786), für Minderung der Thee- und anderer
Verbrauchszölle; «Observations on the Establishment of the Bank of England» (ebd. 1797) und
«Further Observations» ; «Observations on the Publications of Walter Boyd, M. P
|
||
8% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
( Banco de A. oder
Lagulhas-Bank ) genannt und wegen der geringen Tiefe gefährlich, drängt auch die aus dem
Indischen in den Atlantischen Ocean flutende Meeresströmung, den sog. Kapstrom
(Agulhas-Current oder Great Lagullas-Stream der engl
|
||
5% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); Fairhold,
Up the Nile and home again (Lond. 1862); Smith,
The Nile and its banks (2 Bde., ebd. 1868); Millie,
Alexandrie de l'Égypte et le Caïre (Mail. 1869); Bernard,
Notice géographique et historique sur l'Égypte (Par. 1868
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Probejahrbis Pro ecclesia et pontifice |
Öffnen |
des Notenumlaufs ist 27 Mill. Mk. - Die Württembergische Bank hat 33⅓ Proz. desjenigen Reingewinns, welcher nach Abführung der Zuschüsse zum Reservefonds, nach Zahlung einer Dividende von 5 Proz. und von Tantiemen bis höchstens 20 Proz. übrigbleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
und hat namentlich die Verwaltung der Staatsschuld in Händen, wofür sie eine beträchtliche Vergütung erhält. Infolge der fortschreitenden Ausbildung des Depositen- und Clearinghouse-Systems hat sich die ungedeckte Notenausgabe der Bank immer mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Obst 155229 157200 Säcke und Koffer 69591 49744
Borsten 140221 80047 Lebende Tiere 63822 65302
Lebende Tiere 135169 136996 Zucker 26262 28721
Stock Banks haben ein Gesamtkapital und -Reserve von 150 Mill. Pfd. St.
In Schottland giebt es keine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika) |
Öffnen |
161
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika).
sich jene Einrichtungen in gewissen Formen zu nutze machen. Ausgleichung mittels Giro liegt vor, wenn sich die Ausgleichung vollzieht bei einer Bank durch Umschreibung von dem Konto
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
744
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.).
5) Eine besonders geachtete Stellung nahm in der kaufmännischen Welt von jeher die Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. ein. Ihr Aktienkapital beträgt 17,143,000 Mk. und ist in Stücke zu je 500
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
Einfluß großer finanzieller Operationen, an welchen große deutsche Banken und Bankhäuser beteiligt sind. Die Kursbewegung am Wechselmarkt war folgende:
Anfang des Jahres Höchster Kurs Niedrigster Kurs Ende des Jahres
Amsterdam 168,85 169,65
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Verwaltungsrath, s. Aufsichtsrath
Al pari, s. Pari
Anatocismus
Aufgeld, s. Agio
Aufzins, s. Zins
Banken
Acceptprovision
Aktivgeschäfte
Bankgeld
Banknoten
Bankzettel, s. Banknoten
Bankier
Bonus
Checks
Currencytheorie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
. Es wurde im Anschluß an einen Artikel des »Grenzboten« über die Kündigung der Banknotenprivilegien ausgeführt, daß Direktoren und Verwaltungsräte, Mitglieder des Aufsichtsrats und einzelne Großbankiers, die diese Banken gegründet oder durch größern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Reichsbank, deutsche (Geldregulierung) |
Öffnen |
sowohl als für gewöhnliche Zeiten steht die Reichsbank da wie keine andre Bank Europas. Sie hat keinen Pfennig festgelegt, was man vergeblich in einem andern Lande suchen wird. Beim Ausbruch eines Krieges kann sie dem Reiche mit ihrer vollen Kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0460,
Notenbanken |
Öffnen |
Kollektivnote oder identische Note genannt.
Notenbanken, Zettelbanken, auch Emissionsbanken, Bankunternehmungen, welche die Befugnis zur Ausgabe von Noten (Bankzettel) haben (s. Banken, Banknoten). Ursprünglich hatte die Banknote den Charakter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
ist das einfachste Mittel die Bildung landwirtschaftlicher Genossenschaften, wie sie für Handwerker bestehen. Von den Handwerkergenossenschaften sind bei der Reichsbank 450 akkreditiert, und dieselben machen von dem Rechte, bei der Bank Wechsel zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Notenbinderbis Notenschlüssel |
Öffnen |
459
Notenbinder - Notenschlüssel
1844 in England durch die Bankakte (s. d.) von Peel begründete Einrichtung. Nach der Absicht der Gesetzgebung soll sie übrigens dort allmählich zu der Alleinherrschaft der Bank of England (s. d.) überführen, indem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
. Chèque) heißt in England und Amerika allgemein eine Geldanweisung, welche Wechselkraft besitzt, insbesondere aber ein von dem Kunden eines Bankiers (banker) auf denselben gezogener, auf Anweisung zahlbarer, unverzinslicher Sichtwechsel, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bannungbis Banque de France |
Öffnen |
malerisch und anmutig im Thale von Ambros, am Eingange einer engen und reichbewaldeten Schlucht und hat alkalische Schwefelquellen von 44° C.
Banque de France (spr. bank de frangß, Bank von Frankreich). In Frankreich hatten die Erfahrungen, die man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
(1799) nicht weniger als 24,151 Deponenten, 1876 liquidierte sie. Nach dem Beispiel dieser ersten deutschen Girobank hatte später die preußische Bank ein Girokonto eröffnet, jedoch mit geringem Erfolg. Clearinghaus der Berliner Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
der Aktiva der Kunden stets voll und bar vorhanden sein, die Bank
konnte also mit den bei ihr eingezahlten Geldern in keiner Weise selbst Geschäfte machen. Die Verwaltungskosten mußten durch eine
besondere Gebühr gedeckt werden. Durch eine solche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
von 1868 bis
1878" (ebd. 1896).
Bambunüsse, im Handel Benennung der Sa-
men der Sagoweinpalme.
"a.noa. Ä'It2.1ia.. Diese Bank ist in Italien
laut Gesetz vom 10. Aug. 1893 an Stelle der üanc^
^2ionai6 11611x6M0 (1'IWÜH (s. d., Bd. 2) getreten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
Zahlungsmittels, also Zwangskurs, nicht nur gegen die ausstellende Bank, sondern auch gegen die öffentlichen Kassen des Staates und gegen jedermann, verliehen werden. So haben die Noten der Bank von England zwar gesetzliche Zahlungskraft, aber nur unter
|