Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Scriptores historiae Augustae
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
sie die Musik zum Ballett "Die Maskerade" und zahlreiche Märsche komponiert, von denen einer als Armeemarsch Nr. 102 im Druck erschienen ist.
Augusta historia und Augustae historiae scriptores, s. Scriptores historiae Augustae.
Augustales, 1
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Scriboniusbis Scrope |
Öffnen |
bei Archiven, Bibliotheken); Schriftsteller.
Scriptores historiae Augustae (lat.), sechs spätere röm. Geschichtschreiber, welche unter Diokletian und Konstantin d. Gr. Biographien der römischen Kaiser von Hadrian bis Carus (117-284 n. Chr
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Histometerbis Historik |
Öffnen |
. und lat.), Geschichte (s. d.).
Historĭa Augusta , die von den
Scriptores historiae Augustae (s. d.) verfaßte Geschichte der röm.
Kaiser.
Historienbibel heißen verschiedene prosaische Darstellungen der biblischen Geschichte
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
» (Lpz. 1860), «Die Quellen Plutarchs in den Biographien der Römer» (Halle 1865), eine kritische Ausgabe der « Scriptores historiae Augustae » (2 Bde., Lpz. 1865; 2. Aufl. 1884), « Historicorum romanorum reliquiae », Bd. 1 (ebd. 1870
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
Polyänos
Polybios
Theopompos
Thukydides
Timäos
Xenophon
Zosimus
Phöniker.
Sanchuniathon
Römer.
Africanus
Ammianus
Ampelius
Atticus
Augusta historia, s. scriptores historiae
Augustae
Aurelius, s. Victor
Cassiodorus
Cincius
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
ist, daß die Abnutzungen sich verhalten wie 2:3. Vgl. Materialprüfung.
Historia (lat.), Geschichte.
Historia Augusta (lat.), Geschichte der röm. Kaiser, besonders der spätern, welche Spartianus, Lampridius, Pollio, Capitolinus etc. (Scriptores historiae
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
910
Peter der Ehrwürdige - Peterloo.
die "Scriptores historiae Augustae" (2. Aufl., Leipz. 1884, 2 Bde.) sowie die "Veterum historicorum romanorum reliquiae" (das. 1870, Bd. 1), Ovids "Fasti" (2. Aufl., das. 1879) und "Historicorum romanorum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
265
Ezzelino da Romano - Fahrrad.
morphosen des Apulejus (das. 1869), des Ammianus Marcellinus (das. 1871) und mit H. Jordan zusammen der »Scriptores historiae Augustae« (das. 1864, 2 Bde.); seit 1883 gibt er jährlich heraus: »Mitteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0893,
Geschichte |
Öffnen |
mancher trefflichen Leistungen; hervorzuheben sind unter diesen: Suetonius, Vellejus Paterculus, die Scriptores historiae Augustae, Aurelius Victor, Eutropius, Ammianus Marcellinus, Sulpicius Severus, Orosius, Cassiodorus, Josephus, Appianus, Cassius Dio
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0928,
Römische Litteratur (Prosa) |
Öffnen |
die Hauptquelle der unter dem Titel: "Scriptores historiae Augustae" auf uns gekommenen Sammlung von Kaiserbiographien, kritiklosen und rohen, aber für die Geschichte der Zeit von Hadrian bis Numerian (117-284) wichtigen Kompilationen von sechs verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Trier (Bistum)bis Trier (Stadt) |
Öffnen |
wurde der Bischof Korum (s. d.) ernannt. Vgl. Hontheim, Historia Trevirensis diplomatica (Augsb. 1750, 3 Bde.); Derselbe, Prodromus historiae Trevirensis (das. 1757, 2 Bde.); "Urkundenbuch zur Geschichte der mittelrheinischen Territorien" (hrsg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Volvocineenbis Vorarlberg |
Öffnen |
, Flavius, röm. Historiker aus Syrakus, einer der »Scriptores historiae Augustae« (s. d.), lebte zu Anfang des 4. Jahrh. n. Chr. Man schreibt ihm die Geschichte der Kaiser Aurelianus, Tacitus, Florianus, Probus, Firmus, Saturninus, Proculus, Bonosus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Casaubonbis Caserta |
Öffnen |
Deipnosophistas libri XV" (Lyon 1600, 1621, 1664; zuletzt von Schäfer, Leipz. 1796-1843, 3 Bde.), seinen Kommentar zu den "Scriptores historiae Augustae" (Par. 1603 u. 1620), die gründliche Untersuchung "De satyrica Graecorum poesi et Romanorum satira
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Jordanisbis Joret |
Öffnen |
Hauptwerke sind: "M. Catonis praeter librum de re rustica quae extant" (Leipz. 1860); "Scriptores historiae Augustae" (Bd. 1, Berl. 1864; Bd. 2 von Eyssenhardt); eine Ausgabe des Sallust (das. 1867, 2. Ausg. 1876); "Topographie der Stadt Rom
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
440
Lamprete - Lancashire.
Franziskus" auf Grund der "Vita S. Francisci" von Thomas von Celano. Beide Werke sind herausgegeben von Weinhold (Paderb. 1880).
Lamprete, s. v. w. Neunauge.
Lampridius, Älius, einer von den Scriptores historiae
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salmasiusbis Salmiak |
Öffnen |
), die "Scriptores historiae Augustae" (Par. 1620, Leiden 1652), Tertullians "De pallio" (Par. 1622, Leiden 1656), Ampelius (hinter dem Florus von 1638); von griechischen Autoren des Simplicius Kommentar zu Epiktet (Leiden 1640) und Achilleus Tatios (das. 1640
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Sparta, Herzog vonbis Spartieren |
Öffnen |
Nachbardorf Psychiko zusammen 3595 Einw.
Spartianus, Älius, einer der Scriptores historiae Augustae (s. d.), lebte gegen Ende des 3. Jahrh. n. Chr. unter Diokletian, Verfasser der Biographien der Kaiser Hadrian, Verus, Julian, Septimius Severus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0980,
Römische Litteratur |
Öffnen |
Verfassern der Kaiserbiographien von Hadrian bis Carinus (s. Scriptores historiae Augustae), dagegen einigermaßen bei Eutropius, ferner in den unter dem Namen des Aurelius Victor überlieferten Schriften und, wenigstens dem stofflichen Wert nach, bei
|