Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Selenitmörtel
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Selenitmörtelbis Self-made man |
Öffnen |
847
Selenitmörtel - Self-made man.
Selenitmörtel, s. Zement.
Selenka, Emil, Zoolog, geb. 27. Febr. 1842 zu Braunschweig, studierte in Göttingen Naturwissenschaft und ging 1868 als Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie nach
|
||
97% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Selenbleibis Seleuciden |
Öffnen |
östl. Lauf von 1205 km (329 auf russ. Gebiet) in vielen Armen in den südl. Teil des Baikalsees mündet. Hauptnebenflüsse sind: Tschikoj, Chilok, Dschida, Uda.
Selenitmörtel, soviel wie Gipsmörtel (s. Mörtel).
Selenka, Emil, Zoolog, geb. 27. Febr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Schmelztiegel
Scifarinwaaren
Scott'scher Cement, s. Cement
Selenitmörtel, s. Cement
Siderolithwaaren
Sorel'scher Cement, s. Cement
Sparkalk, s. Gips
Steingut, s. Thonwaaren
Steinmasse
Tiegel, s. Schmelztiegel
Töpferei
Wassermörtel, s. Cement
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Zementbis Zementation |
Öffnen |
und mehr Sand als gewöhnlicher fetter Mauerkalk, und dieser sandreiche Mörtel soll nach einiger Zeit größere Festigkeit und Härte annehmen als gemeiner Luftmörtel (Selenitmörtel). Mischt man den Kalk mit 1,5 Proz. Gips, so wird er hydraulisch
|