Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Semitismus
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
855
Semitismus - Semmering.
müssen semitische Stämme Südarabiens über das Rote Meer gesetzt sein und Abessinien eingenommen haben; dort findet sich als Sprache der alten christlichen Litteratur dieses Landes das nahe mit dem Himjaritischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Babylonien |
Öffnen |
Semitismus zum Übergewicht verhalf; er ließ die religiösen Gesänge und die astronomischen Tafeln der Sumerier ins Semitische übersetzen und in Arku aufbewahren. Später folgte die von Hammurabi gegründete Dynastie der Kassi (Kassier), welche Babylon zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Manendienstbis Manethos |
Öffnen |
, der Leichnam geschunden. Vgl. Flügel, Mani, seine Lehre und seine Schriften (Leipz. 1862); Keßler, Mani oder Beiträge zur Kenntnis der Religionsmischung im Semitismus (das. 1882).
Manessische Handschrift, von J. ^[Johann Jakob] Bodmer (s. d.) eingeführte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Sprengerbis Sprengwerk |
Öffnen |
" (Berl. 1861-65, 3 Bde.); "Post- und Reiserouten des Orients" (Leipz. 1864); "Die alte Geographie Arabiens als Grundlage der Entwickelungsgeschichte des Semitismus" (Bern 1875) und "Babylonien, das reichste Land in der Vorzeit und das lohnendste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alkylbis Allàh |
Öffnen |
(s. A capella).
Allâh, zusammengezogen aus dem Artikel al und dem arab. Wort ilâh, steht mit der dem alten Semitismus gemeinsamen Benennung der Gottheit (hebr. Elôah, Elôhîm) in Zusammenhang. Auch die heidn. Araber kannten bereits diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Rohlingbis Rohrbach (in Österreich) |
Öffnen |
und Prag, wo er ord. Professor für alttestamentliche
Theologie ist. N. ist besonders durch seinen Anti-
semitismus bekannt. Er schrieb außer Kommentaren
zu alttestamentlichen Büchern unter anderm: "Tcr
Talmudjudc" (Münst. 1871; 6. Aufl. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Semissisbis Semler |
Öffnen |
. Sprachen (Lpz. 1887).
Semitismus, Bezeichnung für das ausschließ-
lich vom etbnolog. Standpunkt aus betrachtete
Judentum. Der S. begreift daher nur die Iuden-
schaft als Volksstamm, aber nicht auch als Glaubens-
gcnossenscbaft, wie dies
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Mosaikdamastbis Mosbach |
Öffnen |
. auch Semitismus.)
Mosambik, s. Mozambique.
Mosasaurier, bis über 20 m lange schlangenartige Saurier der Kreideformation Europas und Amerikas, die letzten unter den meerbewohnenden Eidechsen oder Halisauriern.
Mosbach. 1) Kreis
|