Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sfakia
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
Setia, einer altlatinischen, später den Volskern gehörigen Stadt, die 383 v. Chr. römische Kolonie ward, u. (1881) 6114 Einw.
Sf., Abkürzung von Sforzato (s. d.).
Sfakia, Hafenstadt der gleichnamigen Hochgebirgslandschaft auf der Südküste
|
||
58% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
vorhanden sind.
Sf. , in der Musik Abkürzung von
Sforzato (s. d.).
Sfakia , Stadt der Insel Kreta, s. Sphakia .
Sfaks , früher auch Safâkis , befestigte Stadt an der Ostküste von Tunis, am Golf von Gabes
oder der Kleinen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Tschernagora
Gospodar
Antivari
Cetinje
Podgoritza
Europäische Türkei.
Türkisches Reich
Inseln.
Dia
Kandia
Kirid
Kanea
Megalokastro, s. Kandia
Sfakia
Saseno
Thaso
Wilajets etc.
Adrianopel
Edirné, s. Adrianopel
Demetoko
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
in K. aus, wo sich der Generalgouverneur Sartinsky Pascha nicht die Sympathien der christlichen Bevölkerung erworben hatte.. Die Aufständischen besetzten das Gebirge uon Sfakia und verkündeten die Vereinigung der Insel mit Griechenland als ihr Ziel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Spezialbis Sphäre |
Öffnen |
Blättern, S. cuspidatum Erh. mit länglichen Blättern, S. acutifolium Erh. (s. Taf. Ⅱ, Fig. 6) und S. squarrosum Pers.
Sphakĭa (Sfakia), Stadt auf der Südküste der türk. Insel Kreta, zählt etwa 1500 E. und exportiert Gerste, Honig, Wachs, Wein und den
|