Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Siegellack lösen
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Siegellacke'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0359,
Artikel für die Gärtnerei |
Öffnen |
353
Artikel für die Gärtnerei.
Blauer Siegellack.
Harzmischung wie oben, unter Zusatz von Neublau und eventuell Permanentweiss.
Schwarzer Siegellack.
Harzmischung wie oben, unter Zusatz von feinstem Kienruss oder Patentschwarz 50,0
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in mäßiger Hitze gebraten werden, muß dabei sehr oft mit dem heißen Fett Übergossen werden. Auch darf die Netzwurst nicht zu fest gebunden werden, damit sich die Füllung dehnen kann.
An M. K. in O. Siegellackflecken. Nachdem Sie den Siegellack so
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
Zustande vorliegt, wie die Opale, die Ablagerungen von Polierschiefer, Kieselgur, die Absätze von Kieselsinter und Kieseltuff.
Kieselgur, Bergmehl, Tripel, Infusorienerde, Diatomeenpelit, eine bald lose, mehlähnliche, bald etwas festere, kreide
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0284,
von Kollodiumbis Koloquinten |
Öffnen |
ist. Damit die Wolle sich gut in der ätherischen Flüssigkeit löse, muß ihre Zubereitung etwas anders geführt werden, als wenn sie zu explosiven Zwecken dienen soll, denn gut explodierende Wolle löst sich nicht und gut lösliche hat geringe Explosivkraft
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
fest ange-
hängt wird (feste F., f. beistehende
Figur) oder von dem um die Rollen
geschlungenen Seile getragen wird
und an einem Haken die Last auf-
nimmt (lose F.). Die Achsen der Rol-
len einer F. wurden früher im Ge-
häuse meist übereinander
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Akatalektischer Versbis Akis |
Öffnen |
253
Akatalektischer Vers - Akis.
organisierte Beimengungen. Beide Harze lösen sich in Alkohol und Äther; sie enthalten Zimtsäure, wenig Benzoesäure und ätherisches Öl. Sie dienen zur Darstellung von Siegellack und zum Färben von Firnissen, welche
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
-
pany, Dampfschiffahrt 492,2
Pacifico (Reisender), Afrika 172,1
Pacioli, Luca (Lukas Paciuolus),
Algebra, Schreibkunst
Packlack, Siegellack lbauten 929
Packwerkbauten (prähistor), Pfahl-
I'lretk oolonial, Kolonien 956,2
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Abgießenbis Abhärtung |
Öffnen |
sie klein sind auch aus Schwefel, Siegellack, Wachs, Papiermasse u. a. Die Formen für den Gipsguß bestehen meist selbst wieder aus Gips, der über das Original gegossen wird, öfters aus Leim, Schwefel, Guttapercha. Zum Abgießen von Hochreliefs oder ganzen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Ternströmiaceenbis Terpentinölfirnis |
Öffnen |
. Canadabalsam.
T. dient als Zusatz zu Firnissen, Siegellack, Lack, Kitt, medizinisch zu Pflastern und Salben; er ist, soweit der gemeine T. in Frage kommt, das Rohmaterial für die Gewinnung des Terpentinöls (s. d.) und des Kolophoniums (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Aleuadenbis Alëuten |
Öffnen |
., ein niedriger ostind. Baum, aus dem durch den Stich einer Schildlaus ein Milchsaft fließt, der im eingetrockneten Zustande als Gummilack in den Handel kommt und zu Firnissen, Siegellack, Schellack u. dgl. verwendet wird. A. cordata Thunbg. liefert
|