Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Slavīni
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Slavini di Marcobis Slawen |
Öffnen |
1034
Slavini di Marco - Slawen
Jahr Gefängnis in Waitzen zu. Seit 1889 lebt er wieder in Rumänien, wo er politisch, litterarisch und als Schulmann wirkt. Seine Schriften sind: "Novele din popor" (Bukarest 1881; deutsch von Mite Kremnitz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
, am Genfer See unfern der Dents d'Oche gelegen, die 563 durch einen B. fortgerissen ward, dessen Masse noch jetzt in Gestalt eines Vorgebirges am See sichtbar ist. Ein andrer berühmter B., genannt Slavini di San Marco, fand 883 im Etschthal zwischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
eine Stromenge, bei den Slavini di San Marco, wo durch einen ungeheuern Bergsturz (wahrscheinlich 883 n. Chr.) mehr als 50 qkm mit einem Felsenmeer bedeckt wurden. Bei Borghetto geht der bedeutend verstärkte Strom nach Italien über, wälzt sich dann zwischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Örcnse, Por-
S. Marcial, Irun ltugal 250,2
S. Marco (St. Markuskirche), Ve^
nedig 76,1: (Republik), Venedig 80,2
S. Marco, Slavini di, Bergsturz
S. Martino (Kloster), Monreale
S. Martino, Vagni di, Vormio
S. Martino d'Albaro, S
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
von entwässerten Sumpfstrecken ein-
gefaßte Thalebene. Nach S. fließt sie nun durch das
Etschland, unterhalb Rovereto durch die, wahr-
scheinlich 883 durch einen Bergsturz verursachte
Stromenge Slavini di San Marco, dann, zwischen
senkrechten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
ital. E.), hat (1890) 727, als Gemeinde 4455 E., alte Kirche und in der Umgegend Spargelzucht. Bei dem nahen Dorfe San Marco (826 E.) das riesige Trümmerfeld der Slavini di Marco, Überreste eines Bergsturzes (883 n. Chr.), früher für eine Endmoräne
|