Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Slawien
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
259 Evangelische, Post, Telegraph, kath. Kirche, evang. Bethaus, Schloß und Standesherrschaft des Herzogs von Ujest mit Park. S. war bis 1534 Stadt.
Slawien, s. Pommern (Bd. 13, S. 260 a).
Slawische Litteratur. Die S. L. zerfällt in folgende
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0216,
Pommern (Provinz; Geschichte) |
Öffnen |
. Nach seinem Tod (1107) fand eine Teilung des Landes unter seine vier Söhne statt, und zwar erhielten die beiden ältern das Land zwischen Peene und Persante (Slawien) mit der Hauptstadt Stettin, die beiden jüngern Pomerellen zwischen Persante
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kollapsbis Kollegialsystem |
Öffnen |
eigenen Leiden und Freuden, seine Geliebte und sein Vaterland, d. i. hier das gesamte Slawentum (Slawien), besingt (1821). In den spätern Ausgaben fügte er immer neue Sonette hinzu, sodaß deren Zahl schließlich auf 645 anwuchs. Das Werk trug zur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Pommersche Centralbahnbis Pommersche Gans |
Öffnen |
. Man unterschied das eigentliche P. oder Slawien (das Land zwischen Peene und Persante) und Pomerellen (das jetzige Westpreußen links von der Weichsel und den rechts von der Persante gelegenen Teil des jetzigen P.s). Um die Wende des 12. und 13
|