Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Smegma
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Smaragdbis Smichow |
Öffnen |
. umfaßt 1164 qkm (21 QM.) mit (1887) 96,688 Einw.
Smegma cutaneum (griech.-lat.), Hautschmiere.
Smeinogorsk, Stadt im sibir. Gouvernement Tomsk, am Altai, mit 6000 Einw., welche meist in den 1745 von Demidow erschlossenen, später in den Besitz
|
||
51% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Eiche Karls II.bis Eichendorff |
Öffnen |
männlichen Gliedes,
wobei die Vorhaut entzündet, schmerzhaft ist und Eiter absondert, entsteht entweder durch Zersetzung von übermäßig
abgesondertem Hauttalg ( Smegma ) an der Vorhaut oder infolge von Tripperansteckung
(s. Tripper ). Im erstern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
viae
Saliva, s. Speichel
Schleim
Schweiß
Segregiren
Smegma
Speichel
Thränen
Transsudation
Urin, s. Harn
Uropoëtisch
Nerven, Sinne etc.
Cholerisches Temperament, s. Temperament
Drucksinn, s. Tastsinn
Elektrotonischer Zustand, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0732,
Kind (das neugeborne) |
Öffnen |
Störung eintritt, so lange fort, bis es Bedürfnis nach Nahrung empfindet.
Wenn das K. zur Welt kommt, ist es mit einer zarten, fettigen, gelblichen, seifenartigen Schmiere (Kindsschleim, smegma, Vernix caseosa) überzogen, namentlich reichlich in den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Rutaceenbis Rüthen |
Öffnen |
(glandulae Tysonianae), die besonders bei Nagetieren stark entwickelt sind, der stark riechende Vorhauttalg (smegma praeputii) abgesondert. Bei der Steifung (Erektion) der R., welche der Ergießung des Samens vorhergeht, streift sich unter normalen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Smeathm.bis Smilax |
Öffnen |
-
ment (s. d., Vd. 7, S. 5081)).
Smegma (grch.), Schmiere, Gelenkschmiere (8^>
noviH, s. Gelenk, Vd. 7, S. 728 a); Hauttalg (sedum
cuwneuin, s. Kaut, Vd. 8, S. 902 a).
Smeiuogorsk, russ. Stadt, s. Snueinogorsk.
Smerdis, pers. Bardija
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Synthetischbis Syphilis |
Öffnen |
. Die von Lustgarten beschriebenen Syphilisbacillen scheinen mit ungefährlichen, im Sekret der Vorhaut
(Smegma) häufig vorkommenden Bakterien identisch zu sein. Die S. entsteht stets durch Ansteckung, und zwar fast allein
durch innige Berührung
|