Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sohn Familie and 1=1
hat nach 8 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
, 17. 2) 2 Kön. 18, 19. 26. 28. 37. c. 19, 4. 8. Esa. 36, 11. 12. 22.
Erzvater
Der Vornehmste der Familie. So wird genannt:
David, A.G. 2, 29. weil er der Stammvater der königlichen
Familie, woraus Christus geboren. Die zwölf Söhne Jacobs
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hauptmannbis Haus |
Öffnen |
, und grüßet ihn auch nicht, 2I0H. 10. (S. Grüßen 8. 3.)
Ein jegliches Haus wird von Jemandem bereitet, Hebr. 3, 4.
z. 2. II) Diejenigen Personen, welche im Hause leben, eiue Familie, Kinder, Hansgenossen, Hab und Out, 2 Mos. 1, 1. 2, 1. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
einen zu den Moselweinen, von den andern zu
den S. gerechnet.
Saarwerden, Dorf im Kanton Saarunion,
Kreis Zabern des Bezirks Untcrclsaß, an der Saar
und der Linie Eaarburg-Saargemünd der Elsaß-
Lothr. Eisenbahnen, hat (1890) 542 E., darunter
152
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
Vaters.
Gijsberts Sohn Melchior H., geb. 1636 zu Utrecht, der die Malerkunst bei seinem Vater und bei seinem Onkel Joh. Bapt. Weenix
erlernte, wurde der Berühmteste seiner Familie. Er starb 3. April 1695 in Amsterdam. Mit bewundernswürdiger
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Polyneuritisbis Polypodiaceen |
Öffnen |
254
Polyneuritis - Polypodiaceen
andern Rassen vorkamen, ist selbstverständlich. Zu-
erst wurde auf dem Tonga- und Samoa-Archipel
Station gemacht; im Anfang des 5. Jahrh, er-
schienen die P. auf den Marquesasinseln, 1100
auf Tahiti, 1200
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Eparchiebis Eperies |
Öffnen |
! aus seinen Streitigkeiten mit Heinicke und
aus einem Prozeß, den er im Interesse eines taub-
stummen Zöglings führte, den man 1773 auf der
strafte von Peronne hilflos gefunden hatte. E.
meinte in ihm den ausgestoßenen Erben der reichen
gräfl. Familie
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Brüderliche, Bruder-Liebe |
Öffnen |
. 25, 5. Diese schon vor dem Moses vorhandene und durch ihn zum Gesetz erhobene Gewohnheit hatte den Zweck, die Familie, den Stammbaum des kinderlos Verstorbenen fortzuführen, indem dessen Name auf den erstgebornen Sohn in der Leviratsehc überging
|