Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spermin
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spermatorrhöebis Sperrgesetz |
Öffnen |
. cantans, s. Silberschnabel; S. punctularia, s. Muskatvogel.
Spermfisch, s. Kaschelot.
Spermīn, eine im Sperma vorkommende flüchtige organische Base, die identisch ist mit dem künstlich darstellbaren Äthylenimin (s. Imine).
Spermogonĭen (grch
|
||
54% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Piperazinbis Pitman |
Öffnen |
Zeit in Hoden eine Substanz, das Spermin , entdeckt, welches er als Regenerator für geschwächte Naturen empfahl. Die Sache erregte ein gewisses Aufsehen, doch zeigte sich nur zu bald, daß die auf das Spermin gesetzten Hoffnungen eitel waren. Ladenburg
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0770,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
löslich = Kaliumsalz der Dijodparaphenolsulfonsäure.
Sozojodolquecksilber, S. -Zink = betreffende Salze der Dijodparaphenolsulfonsäure.
Sozojodolsäure = Dijodparaphenolsulfonsäure.
Sozolsäure = Orthophenolsulfonsäure.
Spermin = aus Prostatadrüsen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Speidelbis Spinnen |
Öffnen |
im letzten tzalbjahrhundert; auch eine Schrift über Karl Rahl ist von ihm vorhanden. Gemeinsam mit Hugo Wittmann hat er die »Bilder aus der Schiller-Zeit« (Stuttg. 1884) herausgegeben.
Spermin, s. Piperazin
|