Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spezialkarten der deutschen Kolonien
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Kolonien IX 954
Textbeilage: Statistische Übersichten
Spezialkarten der deutschen Kolonien (5 Kärtchen auf 1 Blatt) XVII 496
Deutsch-Ostafrika und Witugebiet. - Camerun und Togoland. - Deutsch-Südwestafrika. - Kaiser Wilhelms-Land und Bismarckarchipel
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
letztgenannten Ländern die topographische Unterlage zum größten Teil noch erst zu schaffen. In Württemberg wird eine geologische Spezialkarte (1:50,000) vom statistisch-topographischen Büreau veröffentlicht und liegt bis auf wenige Sektionen vollendet vor
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
:3,000,000, Wien 1887); Spezialkarte von Afrika, Sektion 8, bearbeitet von Lüddecke (Gotha 1887).
*Deutsch-Südwestafrika (s. Karte » Deutsche Kolonien «, Bd.17). Dies Gebiet hat
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
538
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur).
86 Fregatten und 148 kleinere Kriegsschiffe mit zusammen 14,000 Kanonen und einer Bemannung von 78,000 Mann vorhanden. Beim Beginn des Krimkriegs verfügte F. über
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
(Heidelb. 1884); Schinz, Deutsch-Südwest-Afrika (Oldenb. und Lpz. 1891); Kiepert, Neue Spezialkarte
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Marylebonebis Marzipan |
Öffnen |
. An Steuern für Staats- und Lokalzwecke wurden 1880 erhoben 5,437,462 Doll. In politischer Beziehung ist der Staat in 21 Grafschaften eingeteilt. Hauptstadt ist Annapolis, die größte Stadt aber Baltimore (232,313 Einw.). S. die Spezialkarte
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
und wird daher an der Luft gelb. Es wird in Rußland, Polen und deutschen Waldgegenden dargestellt und dient zur Herstellung von Eisenlack, bunten Ölfarben, Schmiermitteln etc.
Kienporst, s. v. w. Ledum palustre L.
Kienruß, s. Ruß.
Kienstock
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
beruht die vom militärgeographischen Institut zu Wien 1885 herausgegebene Generalkarte von Griechenland 1:300,000, 13 Blätter. Neuerdings: topographisch-archäologische Aufnahmen auf Veranlassung des kaiserlich deutschen Archäologischen Instituts
|