Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sphinx theben hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sphinxhaube'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935a, Bildhauerkunst I Öffnen
0935a Bildhauerkunst I. Orientalische Bildnerei. 1. Relief aus Damanhur. 1500 v. Chr. Ägyptisch. 2. Sphinx aus Theben 1500-1200 v. Chr. Ägyptisch (Berlin). 3. Relief aus Theben 1500-1200 v. Chr. Ägyptisch. 4. Relief aus Abu Simbal (König seine
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0329, von Odiös bis O'Donnell Öffnen
Polybos aufgezogen. Zum schönen Jüngling herangewachsen, wanderte er nach Theben, erschlug auf dem Weg seinen Vater, ohne ihn zu kennen, löste in Theben das Rätsel der schreckliche Sphinx (s. d.) und erhielt zum Lohn die Hand der Königin, seiner Mutter
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0150, von Sphinxhaube bis Spiegel Öffnen
die Anwendung des griech. Wortes auf die ägypt. Gestalt veranlaßt. (S. Fig. 2.) Nach der griech. Sage erschien die S. in der Nähe von Theben und tötete jeden, welcher das Rätsel: Was ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig? nicht lösen
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0191, von Kremser bis Kreosot Öffnen
Hämon und jüngern Menökeus (s. d.). Nach des Laios Tod führte er die Herrschaft von Theben, trat sie dann dem glücklichen Besieger der Sphinx, Ödipus, ab und übernahm sie als Vormund des jungen Laodamas erst wieder, als der unglückliche Krieg
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0557, von Ohrkatheter bis Oidipus Öffnen
im Streite und setzte dann seinen Weg weiter nach Theben fort. Hier wütete damals die Sphinx (s. d.), welche den Vorübergehenden ein Rätsel aufgab und jeden, der es nicht lösen konnte, tötete. O. löste das Rätsel, befreite so das Land von dem Ungeheuer
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0482, Baukunst (Ägypter) Öffnen
. In die auf die Vertreibung der Hyksos folgende Blüteperiode des ägyptischen Lebens gehören die glänzendsten, an den Ufern des Nils aufgeführten Denkmäler, vor allen die Monumente von Theben in Oberägypten, die fast sämtlich von Ramses d. Gr. oder Sesostris (um die Mitte des
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0906, von Asciano bis Ascidien Öffnen
, 2. Aufl., Leipz. 1872); 2) die "Sieben gegen Theben", 467 aufgeführt, bildeten mit "Laios" und "Ödipus" eine Trilogie, an die sich das Satyrdrama "Sphinx" schloß (hrsg. von Blomfield, Leipz. 1823; Ritschl, 2. Ausg., das. 1875); 3) die "Perser
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0936, Bildhauerkunst (orientalische) Öffnen
und die Großartigkeit der Arbeiten unter Ramses II. (1394-28) ihren Höhepunkt erreichte. Zu den bedeutsamsten Gebilden der ägyptischen B. gehören die Darstellungen von Tieren, namentlich die Reihen der Sphinx- oder Widderkolosse, welche den Zugang zu
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0458, von Memorabel bis Memphis Öffnen
erreichte es bald seine höchste Blüte. Mit dem Schluß der 8. Dynastie (um 2500) sank M. zur zweiten Hauptstadt herab und wurde endlich unter der 11. Dynastie durch Theben gänzlich verdunkelt. Erst unter der 26. Dynastie (686) erhob es sich unter dem
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0294, Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
Newa hinab führt, sind die beiden kolossalen Sphinxe aufgestellt, die 1832 aus dem altägyptischen Theben nach S. gebracht wurden. Die 1819 gestiftete Universität, welche in 4 Fakultäten (darunter an Stelle der medizinischen eine der orientalischen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
.......... 'I'lwa viriäil, (Taf. Gcnlißmittelpflanzen). Theben: Sphinx ?c. (Taf. Bildh. I, 2 u. 3) ^ !>0003iln1ia (Taf. Iuraforniation I) . . Tdee, chinesischer, und Paraguaythee (Taf. Gcnußmittclpstanzen) . . '...... Thelott: Becken (Taf
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0717, von Kreole bis Kresilas Öffnen
Menoikeus und Bruder der Iokaste, der Gemahlin des Laïos, Königs von Theben. Als Oidipus die Sphinx getötet hatte, trat K. an ihn und Iokaste die Herrschaft ab, welche ihm nach des Laïos Ende zugefallen war, übernahm sie aber wieder nach dem Tode