Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spießglas
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spierenbis Spill |
Öffnen |
ist (s. Geweih).
Spießglanz, s. v. w. Antimon; Spießglanzbleierz, s. v. w. Bournonit; Spießglanzbutter, s. v. w. Antimonchlorid; Spießglanzkönig, s. v. w. Antimon.
Spießglas, s. v. w. Antimon.
Spießglassilber, s. Antimonsilber.
Spießlein
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Antimakassarsbis Antimonchlorid |
Öffnen |
Altartuch, welches, über den Altartisch gebreitet, denselben zum Opferaltar macht, an dem die Messe gefeiert werden kann.
Antimēren (Gegenstücke), s. Tier.
Antimetabŏle (griech.), Redefigur, s. Antithese.
Antimōn (Spießglanz, Spießglas
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0236,
Mineralogie: Geolithe, Haloide, Metalle, Metalloide, Metalloidoxyde |
Öffnen |
. Silberglanz
Spießglanz, s. Antimonglanz
Spießglas, s. Antimonglanz
Sprödglaserz
Stephanit, s. Sprödglaserz
Stromeyerit, s. Kupfersilberglanz
Tellurblei
Tetradymit
Wasserblei, s. Molybdänglanz
Weicherz, s. Silberglanz
Weißerz
Wismutglanz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Antimongelbbis Antimonsulfide |
Öffnen |
, England, Nord- und Südamerika und auf Borneo. Der A., das wichtigste Antimonerz, ist sehr leicht schmelzbar, kann daher durch einen einfachen Ausseigerungsprozeß in Tiegeln, Röhren oder Flammöfen verarbeitet werden und liefert das Spießglas (Spießglanz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Antimonzinnoberbis Antinoos |
Öffnen |
643
Antimonzinnober - Antinoos.
Seigerungsprozeß in Tiegeln oder Flammöfen abgeschieden. Das Produkt kommt als Spießglanz (Spießglas, Antimonium crudum, Stibium sulfuratum nigrum) in den Handel und bildet eine strahlig kristallinische
|