Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Splen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Spitzzähnebis Splügenpaß |
Öffnen |
wird.
Spleißen, s. Kupfer.
Splen (grch.), die Milz: Splenălgie, Milzleiden; Splenämie, soviel wie Leukämie; Splenektŏmie, operative Entfernung der Milz; splenetisch, milzsüchtig, schwermütig; Splenītis, Milzentzündung; Splenopāthie, Milzkrankheit
|
||
98% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spitzpockenbis Spohr |
Öffnen |
vorfinden, und die geistige Verstimmung durch zweckmäßige psychische Behandlung, besonders durch geregelte Thätigkeit, zu heben suchen.
Spleißofen, s. Kupfer, S. 320.
Splen (lat.), Milz; Splenalgie, Milzstechen; Splenitis, Milzentzündung
|
||
66% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Milzbis Milzbrand |
Öffnen |
Gerberei, Strickwarenfabrikation,
Getreidemühlen, Brennerei und Großschlächterei.
Milz
( Lien oder Splen ), die große Blutdrüse der
Wirbeltiere, welche in der linken Seite des
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0273,
Anatomie |
Öffnen |
. Ohrspeicheldrüse
Peritonaeum
Peyer'sche Drüsen
Pylorus
Rectum
Ren
Schlundkopf
Speiseröhre
Splen
Uvula, s. Gaumen
Zwölffingerdarm, s. Darm
Knochen.
Knochen
Abartikulation
Achillessehne
Astragalos *, s. Bein
Atlas
Bänder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hass.bis Hasselt |
Öffnen |
poésie française en Belgique" (Brüssel 1838); "Histoire de Rubens" (das. 1840); "Les Belges aux croisades" (das. 1846, 2 Bde.); "Histoire des Belges" (das. 1847, 2 Bde.); "Splen-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Milvische Brückebis Milzbrand |
Öffnen |
Nebenfluß der Fränkischen Saale, im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, entspringt bei Römhild im Herzogtum Meiningen.
Milz (Liën, Splen, s. Tafel "Eingeweide des Menschen II", Fig. 1), eine große Lymphdrüse, in welcher die Bildung von Lymphzellen
|