Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spornflügler
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Sporcobis Sportsman |
Öffnen |
.
Spornammer, s. Ammer.
Spornblume, s. Centranthus.
Spornflügler, Spornhühner oder Blätterhühner (Parridae), eine Familie der Stelzvögel, die in wenigen Arten in Südamerika, Asien und Afrika vorkommt, sich durch lange Krallen auszeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Blätterhühnerbis Blattfüßer |
Öffnen |
88
Blätterhühner - Blattfüßer
ihm bis 1837 Rudolf von Gottschall, dann bis 1891 Friedrich Bienemann, seit 1892 Karl Heinemann.
Blätterhühner (Parridae), s. Spornflügler.
Blätterkapitäl, im Gegensatz zu Gliederkapitäl ein Säulenknauf
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Jaspopalbis Jataka |
Öffnen |
( Parra Jassana L. , s. Tafel:
Stelzvögel III , Fig. 4), eine Art der Spornflügler (s. d.) von 25 cm Länge, mit
rotbraunem Rücken, Flügeln und Flanken, schwarzem Kopf, Hals und Brust. Der J. wohnt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
, s. Spornflügler.
Parrotkanonen, nach den Angaben des nord-
amerik. Kapitäns Parrot angefertigte, gezogene guß-
eiserne Vorderlader. Der Guß erfolgte nach Art der
Rodmankanonen (s. d.), doch wurde zur Verstärkung
ein schmiedeeiserner Ring
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
) die häufigere ist. IV. Thinocoridae, Wachtelschnepfen (s. d.), mit 6 südamerik. Arten. V. Parridae, Spornflügler (s. d.), mit großen Füßen und Nägeln und mit einem Sporn am Handgelenk versehene Bewohner der Tropen (z. B. in Südamerika die Jassana, Parra
|