Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaufkraft
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kauffmann'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
und
somit die Kaufkraft wachsen.
Der Handel macht allenthalben der Wirtschaftsweise, bei
welcher Sachgüter nur soweit die örtlichen Verhältnisse
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Edelmetalle (Preis und Wertrelation) |
Öffnen |
berührt, welchen die gesetzliche Funktion der E. als Währungsgeld auf deren Kaufkraft ausübt. Jedenfalls sind die primären, in Angebot und Nachfrage gelegenen Elemente des Preises auch bei den Edelmetallen die eigentlich relevanten Ursachen ihrer
|
||
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
man von einer veränderten Kaufkraft des Geldes; man hat dabei richtigerweise nur an das echte Währungsgeld zu denken. Unter normalen Verhältnissen hängt also die Veränderung in der Kaufkraft des Geldes von großen, weitreichenden Änderungen
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Vermehrung der Kaufkraft sich
verbessern. Schon heute enthalten die Magazine in den großen
Haupt- und Handelsstädten die Gesamtheit aller Erzeugnisse
der ganzen Welt und immer
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
auch ihre Kaufkraft sehr geschmälert worden. Denselben lähmenden Einfluß hat in Südafrika die in den dortigen Minendistrikten ausgebrochene Krisis ausgeübt. Die Konsumtionskraft des äquatorialen Afrika ist noch zu unbedeutend, um nach
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
, die teilweise schlechten Ernten, verkehrte Finanzwirtschaft und Verschuldung in einzelnen Staaten die Kaufkraft verringert und eine Zurückhaltung gegenüber großen Unternehmungen erzeugt, welche nicht verfehlen konnten, lähmend auf unsre
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0758,
Arbeitslohn |
Öffnen |
A., gibt keinen vollständigen Aufschluß über die wirtschaftliche Lage des Arbeiters, da die Kaufkraft einer bestimmten Geldsumme nicht immer die gleiche ist. Dagegen läßt sich der reale A., d. h. die Summe der Unterhaltsmittel, welche der Arbeiter
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
sie sich nicht einer sehr tüchtigen und opferwilligen Leitung erfreuen. Außerdem hält die Solidarhaft leicht kaufkräftige Mitglieder fern. Eine wohlthätige Wirkung üben die Konsumvereine besonders bei mangelnder Konkurrenz aus (Fabriken, Bergwerke
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0080,
Handelsbilanz |
Öffnen |
entweder Mangel an Gütern zur Bedürfnisbefriedigung eines Volkes oder große Kaufkraft und breit angelegten Wohlstand desselben, ist also ohne Berücksichtigung dieser letzten Ursachen auch kein sicheres Symptom. 3) Die Warenbilanz
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0093,
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) |
Öffnen |
und dadurch die größere oder geringere Kaufkraft jener Hunderte von Millionen Bewohnern, die sich teilweise schon mit europäischen Industrieerzeugnissen versorgen, modifiziert wird. Wechselnde Absatzfähigkeit für die Weltindustrien und wechselnde Impulse
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
mit verschiedenen Kursen nebeneinander umlaufen (Noten einer privilegierten Bank neben Staatspapiergeld). Das Disagio des Papiergeldes wird zunächst in der geringern Kaufkraft desselben im internationalen Verkehr mit Ländern erkennbar, welche eine vollwertige
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0058,
Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) |
Öffnen |
Klassen ein immer kleinerer Teil des Nationalprodukts werde, daß der relative Lohn der Arbeit in dem Verhältnis sinke, als sie selbst produktiver werde, und daß folglich die Kaufkraft der Mehrzahl der Gesellschaft immer kleiner werde. Die Lösung der Frage
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Handel Deutschlands (Aufschwung seit 1879) |
Öffnen |
erläuternder Umstände ergibt sich eine Steigerung der Kaufkraft Deutschlands. Durch dieselbe erklärt sich auch zu einem Teile die nicht in demselben Verhältnis wachsende Zunahme der Ausfuhr, wiewohl nicht verkannt werden darf, daß in den letzten Jahren
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
. der Produktion kann wohl einigermaßen durch schützende Zollpolitik, durch Aufsuchung neuer Absatzgebiete und speziell durch Förderung der Kolonialpolitik, ferner durch Hebung der Kaufkraft der breitesten Volksschichten gemindert werden, woneben auch
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Handelsverträge (Deutschlands mit Belgien u. Spanien) |
Öffnen |
, Sansibar, Schweden und Norwegen, Schweiz, Serbien, Südafrikanische Republik, Türkei (auch Ägypten, Bulgarien und Ostrumelien) und Vereinigte Staaten von Nordamerika.
Die fünf Vertragsstaaten umfassen eine wohlhabende und kaufkräftige Bevölkerung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
auf andern Aktiengebieten der
Niedergang der Kurse bereits zu einem gewissen
Stillstand gelangt ist. Die Erfahrung hat ferner
gelehrt, daß bei einer rückläufigen Kursbewegung
infolge von mangelndem Vertrauen und geschwäch-
ter Kaufkraft des Publikums
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1035,
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) |
Öffnen |
des Silbers (Einfuhrverbot 1894), wodurch P. viel an Kaufkraft Europa gegenüber verloren hat, der eigenen Industrie zu gute kommt. Die meisten europ. Staaten haben mit P. Meistbegünstigungsverträge abgeschlossen, welche auf dem russ. Traktat
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
die Handelskrisen, denn während infolge der immer neuen technischen Verbesserungen die Produktenmasse immer stiege, bleibe die Kaufkraft der großen Masse der Arbeiter immer gleich gering, so daß viele Produkte unverkauft bleiben müßten. Rodbertus meint
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Währung |
Öffnen |
Kaufkraft gewinnen würde. Das müßte sich in einem allgemeinen Lohn- und Preisrückgang äußern. Daß schon jetzt diese Gefahr verwirklicht sei, wird vielfach behauptet, hat aber noch nicht statistisch erwiesen werden können; denn die Löhne und ein Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wertachbis Werth |
Öffnen |
der Tauschwert des erstern. In objektivem Sinne ist Tauschwert die Fähigkeit eines Gutes, gegen andere vertauscht zu werden, häufig auch als dessen Kaufkraft (engl. purchasing power) bezeichnet; je höher dieser Tauschwert (weil das Gut selten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0622,
Marokko (Sultanat) |
Öffnen |
wegen der geringen Kaufkraft seiner Bewohner ohne große Bedeutung ist, ist das Land doch wichtig wegen der regen Handelsbeziehungen zum Westsudan und den Senegalländern. In die 8 Häfen Casablanca, Arisch, Masagan, Mogador, Rabat, Safi, Tanger und Tetuan
|