Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spurensteine
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprungbis Spurgeon |
Öffnen |
, in der Jägersprache s. v. w. Abspüren.
Spurensteine, die natürlichen äußern Abgüsse pflanzlicher oder tierischer Organismen, besonders aber die Fährten vorweltlicher Tiere.
Spurgeon (spr. spörrdsch'n), Charles Haddon, engl. Kanzelredner, geb. 19. Juni 1834
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
Antholith
Dendrolithen
Fährtensandstein
Karpolithen
Leitfossilien (Leitmuscheln)
Paläophytologie
Paläozoologie
Phyllites
Phytoglyphen, s. Phytolithen
Phytolithen
Spongia
Spurensteine
Steinkern, s. Abdruck
Vererzung
Verkieselung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0919,
Petrefakten (Entstehung, Bestimmung) |
Öffnen |
Bestimmung geeigneten Hinweise aus früher existierende Organismen sind die Fährten (Spurensteine) anzusehen, unter denen die des Chirotheriums (s. Labyrinthodonten und Triasformation) auf Gesteinen der Triasformation die bekanntesten sind.
Als offene Frage
|