Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stäfer
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schäfer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Nahrungspftanzen IIl) . .
Axialturbine (Taf Wasserräder, Fig. 19)
^xiuuNa (Taf. Schwämme, Fig 4 n. 12)
Alis (Taf Hirsche).........
Arol^tl (Taf. Tchwanzlurche).....
Äxte, prähistoris ^ e sTaf Älctallzeit 1 u, II)
-------(Taf. Pfahlbauten
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Hand-
feuerwaffen IV, Fig. 1-4). . . .
Fräsmaschine......VI, 620 und
Frauenschuh sTaf. Zimmerpflanzen I) . .
Fraunhofersche Lupe.........
I'raxwuä oxosisior (Taf. Esche) ....
Fregattenvogcl lTaf. Schwimmvögel III
|
||
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1007
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Darmtrichine sTaf. Würmer).....
D.^'l'liila sTa^. Schmetterlinge l! . . .
Dattelpa m^> ^Taf. Nal ruugspflauzen II).
Tatumgrenze (Kärtchen).......
Il^tnra ldtrnllwliiunl (Taf
|
||
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
: Kruzifix sTaf. Goldschmiedek., 6^ ! VII
Eisenlmt (in der Heraldik) . VIII. 439 u. « XII
Eiserne Krone, Orden (Taf. Orden, Fig. 24) > XII
EisernesKreuz, Orden Taf.Orden, Fig.11) XII
Ei?talorim tcr, 2 Figuren...... XV
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . .
Araber (Tai. Asiatische Voller, Fig. 28)
Arabische Gew be lTaf. Weberei, Fig. 17)
- Ornamente sTaf. Orn, I I, 7-10) . .
Arabisches Pferd (Taf. Pferde I, Fi^ 1)
^rackiz nvps^asa (Taf ^iahrlingspft.111)
.VrliäuL eorticn,li8 (Taf
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
...........
(-08'7pium (Taf. Spinnfaserpflanzen) . .
Gotha, Stadtwappen........
Goethe-Denkmal in Berlin, von Schaper
(Taf. Bildhauerkunst X, Fig. 8). . . .
Gotische Baudenkmäler (Taf. Baukunst X)
-------sTaf. Kölner Dom I, II
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . .
- (Taf. Eier II, Fig. 6 u 7) . . . .
Schoner sTaf. Takclnna, Fig. 6 u. 7) . .
Tchonerbart (Taf. Takelung, Fig. 4) . .
Tchopfadler (Taf. Adler).......
Schöpfvasc sTaf. Griechische Vasen, Fig. 5)
Schornsteinverband
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Glasmalerei sTaf. Glasmalerei, 8)
Chasscpot-Gewchr (T. Handfeuerwaffen II)
s!l^6tot63ra(Il9N8(Tak.Steinkol)lcn,orm.I)
l^rio>rautnu3 (Spindelhaar)......
^nöiom'a, Lun8t^l1i (Taf. Krcideformation)
Chem (ägyptische Gottheit)......
Chemnltz
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- Stadtwappen..........
Bernburg, Stadtwappen.......
Verner Stier (Taf. Rinder, Fig. 1). . .
Bernhardiner (Taf. Hunde I, Fig. 2) . .
Bcrnwardskrenz..........
Vesa (ägyptische Gottheit).......
Bessemerbirne sTaf Eisen III
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. .nül.ncroöa/l>.....
Buschmänner sTaf. Afrtt. Voller, 25 u. 26)
Bujchmcist.r (Ta?. Schlangen 1) ....
Bussarde (Ta. Raubvögel, Fig. 8 u. 9) .
Bussole (Tetlinations-)........
Butter (Taf. Nahrungsmitt.l).....
Butterbereitung, Fig. 1 - 3
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
sTaf. Metallzeit I u. II)
- römi che, 3 Textsiguren......
Fibrille einer Muskel........
Fichte. Tafel...........
- (Same), Textfigur........
Fichtenbortentäfcr (Taf. Waldverderber I)
I'icuZ carica (Taf. Nahrungspflanzen II)
I'iäouig
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
' Augenspiegel........
- Motor (Taf. (>ettromllgn. Maschin., 1)
Helmkasuar (Taf. Straußv.gel).....
Helmkrone.............
Helmzirpe, hohe sTaf. Cikaden, Fig. 5) .
11< miciäariz (Taf. Juraformation 1) . .
Hernieder lKristaliformen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
......
Kammgras............
Kammmolch sTaf. Schwanzlurche). . . .
Kammwedel (Taf. Triasform. II, 4 u. 5)
Kammzapfen............
Kampanische Vase (Taf.Terrakotten, Fig.4)
Kampferbaum (Taf. Arzneipflanzen I) . .
Kampflahn, englischer lTaf. Hühner
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IV
129
VI
806
IX
353
VI
806
VI
334
I
243
XIII
586
III
125
XIII
589
II -
Raub d. Sabinerin, v. Begas (Vildh. X, 11 >
-----------von G. Bologna (dgl. VI, 17) .
Naubseeschwalbe sTaf
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1038
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Schwarzpanther (Taf. Pantherkatzen) . .
Schwarzfpecht sTaf. Eier I, Fig 3) . .
Schwarzwild (Führten)........
Schwebendes Kreuz.........
Schwebfliegen (Taf. Mimikry, Fig.23-25
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1045
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Waldkauz (Taf. Eulen)........
- (Taf. Eier I, Fig. 10)......
Waldlaubfänger (Taf. Eier I, Fig. 75) .
Waldler Rind sTaf. Rinder, Fig. 11) . .
Waldohreule (Taf. Eier I, Fig. 7
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Estanciabis Este |
Öffnen |
), deutsch Stäf-
fis am See, Stadt und Hauptort des Bezirks
Broye im schweiz. Kanton Freiburg, in 469 in Höhe,
auf einer Anhöhe am rechten Ufer des Ncuenburgcr
^ees, an der Linie Freiburg-Paycrne-Z)verdon, der
Schweiz. Wcstdahn, hat (1888) 1566 E
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1000,
Forstinsekten |
Öffnen |
gefährlicher. An erster Stelle sind zu
nennen die Nonne, I.iMi-i8 mona^^ 1^. (s.Taf. Il,
Fig. 1), und der große Kiefernspinner, (^ti-o-
1)3^9. pini ^. Die Naupe der Nonne frißt fehr
verschiedene Pflanzen, lebt aber vorzugsweise
auf Kiefern
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0343,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
. Bald sondern sich die Meister dieser Gattung deutlich in zwei Hauptgruppen. Die einen wählen gern Gegenstände aus dem Leben der niedern Volksklassen; zu dieser Gruppe gehören: David Teniers der Jüngere (s.Taf.Ⅵ, Fig. 3), Pieter van Laer, die beiden
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Papageifischebis Papalsystem |
Öffnen |
; der Amazonenpapagei, ^1ii^80ti8 lnua^unicH
^., s. Taf. III, Fig. 5; der Nosenpapagei, I^it-
taculH r086ico11j8 ^'nAot, s. Taf. II, Fig. 1: der
Borstenkopfpapagei, va^ptiwg ?63yu6ti ^ess.,
s.Taf. I, Fig.3), die Edelpapageien (z.B. I^ciecwä
p0i^clii0i-u8
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
-^3) mit den Unter-
gruppen der Säger ftloi'ziu8, z.V. der Gänsesäger,
^Ic>i'^n3mei'3ÄN86i'^., s.Taf. ü, Fig.3); der Enten
(s. d.) mit zahlreichen Arten, wie die Eiderente ssoma-
tei-i". in0ili83iiii3. _^cac/i, s. Taf. II, Fig. 7, und
steNei'i
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
Domkapitular Röhm (Barm. 1890).
T. F., Abkürzung für Travaux forcés (frz., d. h. Zwangsarbeiten, mildere Bezeichnung für Galeerenstrafe), war das Feuermal (Brandmarkung), mit welchem ehemals in Frankreich die Galeerensträflinge beim Antritt ihrer Stafe
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Krausgimpebis Kreta |
Öffnen |
aus und war als Gehilfe Stilkes bei Aus-
schmückung des Neuen Museums beteiligt. Nach
einem zweijährigen Studienaufenthalt in Paris be-
suchte er 1867 Italien, wo er bis 1872 verweilte
und mehrere seiner zum Teil durch mytdolog. Staf-
fage
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Hersiliabis Herter |
Öffnen |
die nordische Landschaft. So
in dem Sommerabend vor dem Brandenburger
Thor (1874), in Strandbildern mit mytholog. Staf-
fage und in der Holland. Strandscene mit heimkehren-
den Fischerbooten (1883; Nationalgalerie in Berlin).
Der Künstler leitete 1875-77
|