Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Stadtwappen Königsberg
 hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 13% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 1042, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. | Öffnen | 
| 
                                                                
Konditionierung	542
Kongostaat (Wappen)	548
Königliche Porzellan=Manufaktur zu Berlin (7 Figuren)	555
Königlich Sächsische Porzellan=Manufaktur zu Meißen (9 Figuren)	555
Königsberg in Preußen (Stadtwappen)	556
Königsberg in der Neumark (Stadtwappen)	558
                                                             | ||
| 7% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band | Öffnen | 
| 
                                                                 Staaten, Übersichtskarte (mit Textblatt)	954
" Übersichtskarte der deutschen	958
Kometen, Tafel	975
Königsberg i. Pr., Stadtplan	1020
Abbildungen im Text.
 	Seite
Ischia, Kärtchen der Insel	30
Ischl, Karte der Umgebung	31
Iserlohn, Stadtwappen
                                                             | ||
| 5% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 1041, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. | Öffnen | 
| 
                                                                , Übersichtskarte	509
Kometen	518
Königgrätz (Schlachtenplan)	553
Königsberg (Plan)	556
Konstantinopel (Plan)	586
Kontokorrent I. II.	602
Kopenhagen (Plan)	614
Kopffüßer (Chromotafel)	618
Körperbedeckung der Tiere I. II.	642
Korvette	650
Kostüme I. II
                                                             | ||
| 2% | Meyers →
                                                                10. Band: Königshofen - Luzon →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0662,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Leinweberbis Leipzig | Öffnen | 
| 
                                                                , der vielhundertjährige Zentralpunkt des Leipziger Handels und Verkehrs, der Schauplatz vieler denkwürdiger Ereignisse, eine hervorragende Stellung ein. In der Mitte desselben befindet sich das 1845 in Pflastersteinmosaik ausgeführte Stadtwappen
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0119,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Saalebis Saalfeld | Öffnen | 
| 
                                                                 von Bergen umgeben, an der Linie Leipzig-Gera-Probstzella der Preuß. Staatsbahnen, an der Saal-Eisenbahn und der Nebenlinie Arnstadt-S. (48km), ist Sitz des Landratsamtes, ^[Abb. Stadtwappen] eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt), Kataster-, Berg
                                                             | ||
