1024
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band.
Beilagen.
 	Seite
Italien, Übersichtskarte	53
" Karte der nördlichen Hälfte	53
" Karte der südlichen Hälfte	53
" zur Zeit des Kaisers Augustus (mit Register)	67
" vom 10. bis 19. Jahrh. (mit Register)	67
Jerusalem, Stadtplan	201
Juraformation, paläontologische Tafeln I u. II	329
Käfer, Tafel	353
Kairo, Karte der Umgebung	364
Kakteen, Tafel	374
Kamele, Tafel	419
Kaninchen, Tafel	458
Kapland: Karte von Südafrika	487
Kärnten, Karte	550
Kassel, Stadtplan	592
Katzen, Tafel	621
Keramik, moderne, Tafel	684
Kiefer, Tafel	712
Klettervögel, Tafel	840
Kloakentiere, Tafel	850
Kolibris, Tafel	933
Köln, Stadtplan	945
" Dom zu Köln, 2 Tafeln	945
Kolonien der europäischen Staaten, Übersichtskarte (mit Textblatt)	954
" Übersichtskarte der deutschen	958
Kometen, Tafel	975
Königsberg i. Pr., Stadtplan	1020
Abbildungen im Text.
 	Seite
Ischia, Kärtchen der Insel	30
Ischl, Karte der Umgebung	31
Iserlohn, Stadtwappen	33
Isis, Fig. 1 u. 2 (Berlin und München)	35
Island, Kärtchen	36
Isoëtes (Brachsenkraut)	44
Jagdgewehr von Lefaucheux	126
Jakobsstab (Meßinstrument)	142
Janus (römischer As)	153
Javan, kaiserliches und Landeswappen	163
Jauer, Stadtwappen	175
Jena, Stadtwappen	191
" Karte zur Schlacht bei	191
Jerusalem, Plan des alten	200
" Karte der Umgebung	203
Judenhut	293
Jute, Faser	340
Kachelöfen, Fig. 1 u. 2	348
Kaiserslautern, Stadtwappen	370
Kaiserstuhl (Goslar)	370
Kalander, Fig. 1 u. 2	376-377
Kalathos (Korb)	377
Kalkofen, Fig. 1-5	400-401
Kalkutta, Situationsplan	406
Kambium (Botanik)	417
Kandelaber, Fig. 1-3	455
Kaneon (Korb)	457
Kanne, Siegburger	460
Kannelierung, Fig. 1 u. 2	461
Kannstatt, Stadtwappen	461
Kantharos (Becher)	474
Kanton, Macao und Hongkong, Situationskärtchen	474
Kantonierter Pfeiler	475
Kapseln (Botanik), Fig. 1-3	495
Kapstadt, Situationsplan	496
Karchesion (Becher)	505
Kardinalshut	506
Kardioide	507
Karlskrona, Situationskarte	543
Karlsruhe, Stadtwappen	544
Karnies, Fig. 1-4	549
Karthago, Situationsplan	565
Kartoffelwage	571
Kartoffelkäfer (Koloradokäfer)	574
Kartuschen (Rahmen)	577
Karyatide	578
Kasel (Meßgewand)	586
Kassel, Stadtwappen	592
Katapulte, Fig. 1-3	605-606
Katheter, Fig. 1-3	616
Katze: Trittstellung der Wildkatze	622
Kaufbeuren, Stadtwappen	626
Kegelschnitte, Fig. 1 u. 2	651
Kegelbahn: Grundriß der Rundkegelbahn	652
Kehlkopfspiegel, Fig. 1 u. 2	655
Kekrops (Vasenbild)	664
Kelchkapitäl	666
Kempten, Stadtwappen	676
Kentaur und Eros (Statue des Louvre)	680
Keplersches Problem	684
Kerberos (Vasenbild in München)	688
Kerzenfabrikation, Fig. 1 u. 2	696-697
Kettenfabrikation, Fig. 1-6	701-702
Kettenornament	704
Kiel, Stadtwappen	716
" Karte der Umgebung	717
Kippregel von Breithaupt	746
Kissingen, Stadtwappen	794
Kithara, 3 Figuren	796
Klagenfurt, Stadtwappen	803
Klammern (Bauwesen), Fig. 1 u. 2	804
Klaue (Bauwesen)	811
Kleeblatt (heraldisch) und Kleeblattkreuz	821
Klippen der Juraformation	849
Knäuelwickelmaschine	867
Knauf (Würfelkapitäl)	867
Kniestock (Bauwesen)	872
Knochen (anatomisch), Fig. 1-3	876
Knochenbrand (Totenlade, Sequester)	878
Knollen (Botanik), Fig. 1-5	883-884
Knollenkapitäl	884
Knorpel, Fig. 1 u. 2	885
Knospen, Fig. 1-3	887
Koblenz, Stadtwappen	896
Koburg, Stadtwappen	899
Kochmaschinen, Fig. 1-3	905-906
Kohlensäureapparate, Fig. 1 u. 2	918
Koksöfen, Fig. 1-4	927-928
Kolberg, Stifts- und Stadtwappen	931
Kolin, Kärtchen zur Schlacht bei	935
Kolmar, Stadtwappen	942
Köln, Stadtwappen	945
Kolorimeter	961
Kolosseum in Rom (Durchschnitt und Aufriß)	962
Kolumbarium	964
Kometensucher	979
Kompositen (Botanik), Fig. 1-7	999
Kompositenkapitäl	1000
Konchoide	1003
Kondensationswasserableiter, Fig. 1-4	1004
Kondensator	1004
Koniferen, Fig. 1 u. 2	1013
Königgrätz, Karte zur Schlacht bei	1018
Königsberg i. Pr., Stadtwappen	1020