Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stangenspringen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
. Schwerspat.
Stangenspringen (Stabspringen), das Springen mit Unterstützung durch eine 2½-4 m lange, bis 4 cm starke Stange. Während seine Pflege in der hellenischen Gymnastik zweifelhaft ist, ist es in manchen Gegenden volkstümlich im Gebrauch
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stangebis Stanhope (Familie) |
Öffnen |
sollten (s. Geschoß, Fig. 2).
Stangenpferde, Stangenreiter, s. Bespannung.
Stangenschwefel, s. Schwefel.
Stangenspießer, s. Geweih.
Stangenspringen, s. Stabspringen.
Stangens Reisebureau, genauer Karl Stangens Reisebureau, 1868
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Staberlbis Stachel |
Öffnen |
mit langen Stäben s. Stangenspringen. Vgl. Zettler, Die Schule der S. (Leipz. 1887); Mayr, Übungen mit langen Stäben (Hof 1887).
Stabwurz, s. Artemisia.
Stabziemer, s. Drossel.
Staccato (ital., abgekürzt stacc., "abgestoßen"), eine musikalische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0946,
Turnkunst (Turngeräte) |
Öffnen |
, Stäbe zum Stangenspringen, Sandsäcke zur Belastung u. a. Bei Guts Muths finden wir auch Vorrichtungen zu Weit- und Tiefsprung und ferner vor allem ein Gerüst mit Mastbaum, Leitern, Strickleitern, Kletterstangen, einen schräg ansteigenden Querbalken
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0947,
Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) |
Öffnen |
das Stangenspringen). Die Verbindung von Hangen und Stützen erlaubt am ausgiebigsten das Reck (vgl. Schaukelgeräte).
Daß das reiche Gebiet der Turnübungen auch eine angemessene sprachliche Bezeichnung gefunden hat, ist wesentlich das Verdienst F. L. Jahns
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
, Stangenspringen
Stabüler/Hochftapler
Stabur, Thelemarken
Stablvahrsagunq, Wünschelrute
Staccoli, Agostino, Italien. Litt.90,1
Stachelbeerspanner, Spanner 102/2
Stacheleidechse, Eidechsen (Bd. 17)
Stachyris, Senegal (Fluß)
Stacker,Stackmaschine
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Staberlbis Stabübungen |
Öffnen |
Infanterieregiments, der zuweilen als Stellvertreter des Regimentscommandeurs fungiert.
Stabspringen, Stangenspringen, eine beliebte, sehr kräftigende Turnübung, bei der sich der Turner nach kräftigem Absprunge auf einem 2–3,5 m langen, mit beiden
|