Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Starodub
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Starobielskbis Starrsucht |
Öffnen |
239
Starobielsk - Starrsucht.
Starobielsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Charkow, am Aidar, mit 4 Kirchen, Progymnasium, Talgsiedereien, Getreidehandel und (1885) 8270 Einw.
Starobradzen, Sekte, s. Raskolniken.
Starodub, Kreisstadt
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Starkenburg (Ruine)bis Starokonstantinow |
Öffnen |
275 E., vier Kirchen, Gymnasium; Buchhandlung, Buchdruckerei, Talgsiederei und Getreidehandel.
Starodub. 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Tschernigow, im Gebiet der Desna, die nur den Südosten berührt, hat 3291,3 qkm, 156 546 E
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
)
Starodub
Westrußland.
Westrußland
Grodno, Gouv. u. Stadt
Bialowiczer Heide
Bialystok
Bjelostock, s. Bialystock
Bjelsk
Brest-Litowsk
Drogitschin
Gonionds
Kamenez-Litowski
Knyschin
Kobrin
Prushany
Selwa
Sokolka
Sslonim
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
-bayrischen Grenze, ist 1372 m hoch.
Lushky, Flecken im russ. Gouvernement Tschernigow, Kreis Starodub, mit (1884) 5427 Einw. (fast ausschließlich Raskolniken), bekannt durch die von hier und Slünka aus im 17. Jahrh. durch den Moskauer Kaufmann Susslow
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Poetbis Pogge |
Öffnen |
, oft mit dem Nebensinn des Absichtlichen und Gemachten.
Poganze, ein steirisches Gebäck aus Strudelteig, gefüllt mit Quark, Eiern und Sahne.
Pogar, Städtchen im russ. Gouvernement Tschernigow, östlich von Starodub, mit (1885) 3944 Einw.
Pogge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
, Krolewez, Mglin, Njeshin, Nowgorod Sjewersk, Nowosybkow, Oster, Sosniza, Starodub, Surash und T. -
Die gleichnamige Hauptstadt, an der Desna, hat eine Kathedrale aus dem 11. Jahrh., 17 andre Kirchen, 4 Klöster, einen erzbischöflichen Palast, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gaforibis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) |
Öffnen |
. ist das alte (a^H, wo
die Schlitze Iugurthas lagen.
Gagarin, russ. Fürstcnfamilie, die ihren Ur-
sprung von den einst in Starodub herrschenden
Nachkommen Runks ableitet.
Matwjej Pctro witsch G., unter Peter d. Gr.
Gouverneur von Sibirien, soll
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Tscherningbis Tschernyschew |
Öffnen |
und Elementarschulen. Das Gouvernement, seit 1809 in jetzigem Zustand, besteht aus 15 Kreisen: Borsna, Gluchow, Gorodnja, Koselez, Konotop, Krolewez, Mglin, Njeshin, Nowgorod-Sjewersk, Nowosybkow, Oster, Sosniza, Starodub, Surash und T. - 2) Kreis
|