Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Staurŏpus hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0277, von Staupenschlag bis Stavanger Öffnen
soll. Das S. ist ein Vorrecht des Bischofs und gewisser Klöster. Staurŏpus, s. Buchenspinner. Stauroskōp (grch., «Kreuzzeiger»), ein von Kobell angegebener Polarisationsapparat. Ein senkrecht zur optischen Achse geschnittener einachsiger Krystall
38% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0143, von Nachtfröste bis Nachtigal Öffnen
( Stauropus fagi L. ). Zu den kleinsten einheimischen N. gehören die Eckflügelspinner Orgyia gonostigma Fabr. (s. Tafel: Schmetterlinge II , Fig. 4) und die einfarbig grau bis schwarzen Psychiden (z. B. Epichnopteryx pulla Esp. , Fig. 14
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0647a, Raupen. Öffnen
Tau); a Jugendstadium, b erwachsen. – Fagus silvatica ( Rotbuche ). 5. Eichenfalter (Thecla quercus). 6. Buchenspinner (Stauropus fagi). 7. Hybocampa Milhauseri. 8. Brauteule (Catocala sponsa). 9. Frostspanner (Cheimotobia
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0635, Mimikry (neue Beobachtungen und Versuche) Öffnen
, fuhr sie gierig darauf los und verzehrte sie. Interessant war das Verhalten von Eidechsen sowohl als eines kleinen Äffchen der Raupe unsers Buchenspinners (Stauropus Fagi) gegenüber, die sich auf eigentümliche Art in Verteidigungsstellung setzt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0670, von Buchenstein bis Bucher Öffnen
zuweilen arge Verheerungen in Buchenwäldern (1868 auf Rügen) angerichtet. ‒ Der weit größere Gabel-Buchenspinner (Stauropus fagi L., s. umstehende Figur), der bräunliche, mit Zickzacklinien gezierte Flügel trägt und in manchen Jahren nicht selten