Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stellersche Seekuh
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
. Eiderente.
Stellersche Seekuh, s. Borkentier.
Stellgeld, Stellgeschäft, s. Stellage.
Stellhund, s. Hühnerhund.
Stellingen, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Stellionāt (lat.), s. Betrug.
Stellĭo vulgāris, s. Dorneidechse.
Stellknorpel, s. Kehlkopf
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Borkhausenbis Bormio |
Öffnen |
den Tieren an, daß sich die Zahl derselben schon 1757 sehr vermindert hatte. Das letzte Exemplar ward 1768 gesehen. Vgl. Brandt, Über den Zahnbau der Stellerschen Seekuh (Petersb. 1833); Derselbe, Symbolae sirenologicae (das. 1845-68); Derselbe
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
die Wirbeltiere Nordosteuropas" (das. 1856); "Über die Klassifikation der Fische" (das. 1865); "Über den Zahnbau der Stellerschen Seekuh" (das. 1833); "Symbolae sirenologicae" (das. 1845-1868, 2 Tle.); "Beiträge zur nähern Kenntnis der Säugetiere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Borjookesbis Borki |
Öffnen |
, s. Radesyge.
Borkentier oder Stellersche Seekuh (Rhytina Stelleri Desmarest), ein pflanzenfressendes, jetzt ausgerottetes Seesäugetier aus der Gruppe der Sirenen (s. d.), das der russ. Naturforscher Steller 1741 auf der Beringinsel kennen lernte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Seekreidebis Seeland (Insel) |
Öffnen |
Plänen Kenntnis babcn. Die
Mobilmachungspläne der verschiedenen Flotten wer-
den dabei durchgearbeitet und in kritischer Darstel-
lungsweise alles erläutert, was auf die Kriegführung
zur Sce Bezug hat.
Seekuh, s. Lamantin, über die Stellersche
S
|