Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stellring
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
. Netzfischerei.
Stellring, im Maschinenbau ein aus Gußeisen oder Schmiedeeisen hergestellter Ring, der, auf eine Welle genau passend, auf letzterer durch eine oder mehrere Schrauben befestigt wird und dadurch, daß er sich gegen andere Maschinenteile
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0424,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Abfüllhahn. T Tritthebel. w Kautschukschlauch. v Kautschukschlauch am Pistonhalter. s Stellring für die Trittvorrichtung.]
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Zanthoxyleenbis Zapfen |
Öffnen |
. 2), bei welchem die Anläufe aa häufig durch Stellringe, d. h. auf der Welle an der passendsten Lagerstelle mittels Druckschrauben feststellbare Ringe, ersetzt sind. Statt der durch Fig. 1 u. 2 dargestellten cylindrischen Z. werden öfter auch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lagerbierbis Lagergeld |
Öffnen |
auf die Welle geschweißt (Bunde)
oder mittels Stellschrauben befestigt (Stellringe),
welche sich gegen die Lagerschalen legen. Bei be-
deutenden in der Achsenrichtung der Welle wirken-
den Kräften wendet man Kammzapfen mit
Kam mzapfcn lagern an
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
, welche die Kleidung erfassen
können, zu vermeiden. Nasenkeile oder Stellring-
schrauben erhalten daher eine außen cylindrische Um-
hüllung aus Holz oder Blech. Lange Transmissionen
sind für die in abgelegenen Räumen oder in verschie-
denen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Transmarinbis Transmissionshammer |
Öffnen |
Transmissionsteile oder Triebwerke), und solchen, durch welche die Triebwerke in ihrer Lage erhalten werden wie die Lager (s. d.) und Stellringe (s. d.). Bei den Triebwerken unterscheidet man solche, welche direkt, und solche, welche indirekt übertragen
|