Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stilpnosiderit
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Stillwaterbis Stimme |
Öffnen |
. Provinz Reggio di Calabria, Kreis Gerace, am Stillaro, hat ein merkwürdiges altes Kirchlein, Seidenzucht, Weinbau und (1881) 2655 Einw. Das südöstlich davon gelegene Kap S. schließt südlich den Golf von Squillace.
Stilpnosiderit (Eisenpecherz
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Stiller Sonnabendbis Stimmdrucke |
Öffnen |
, Gerichtshaus und ein Seminar für Frauen; sehr bedeutende Flößerei und Holzhandel, Sägemühlen, Dreschmaschinen-, Stärkefabrikation.
Stilpnosiderit oder Eisenpecherz, ein nierenförmiges, stalaktitisches, rindenförmiges oder derbes Mineral
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
. Hornerz
Chromeisenstein
Chromerz, s. Chromeisenstein
Chromit
Eisenglanz
Eisenglimmer, s. Eisenglanz
Eisenmulm, s. Magneteisenerze
Eisenniere, s. Brauneisenerze
Eisenocker
Eisenpecherz, s. Stilpnosiderit
Eisenrahm, s. Eisenglanz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Eisenoxydulsalzebis Eisensalze |
Öffnen |
Eisenoxydsalz aber tintenartig gefärbt. Mehrere E. verwendet man in der Technik und als Arzneimittel.
Eisenpecherz, s. v. w. Triplit oder Stilpnosiderit.
Eisenporzellan, Abart des Böttgerporzellans, von dunkler, fast eisenschwarzer Farbe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
P., s. v. w. Fichtenharz.
Pechbaum, s. v. w. gemeine Fichte.
Pechblende, s. v. w. Uranpecherz.
Pecheisenstein, s. v. w. Stilpnosiderit.
Pechfackel, s. Fackel.
Pechgriefen, die bei der Darstellung von Kolophonium, gelbem und weißem Pech beim
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Triplabis Tripolis |
Öffnen |
Namen aber auch der Stilpnosiderit belegt wird), Mineral aus der Ordnung der Phosphate, nur derb, in großkörnigen Aggregaten, ist braun, fettglänzend, undurchsichtig, Härte 5-5,5, spez. Gew. 3,6-3,8, besteht aus phosphorsaurem Eisen- und Manganoxydul
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Eisenoxydcitratbis Eisenpräparate |
Öffnen |
verbunden dagegen blau oder blaugrün. Sie nehmen, wie alle Ferroverbindungen, aus der Luft leicht Sauerstoff auf und gehen in Eisenoxydsalze über.
Eisenoxydulsulfat, s. Eisensulfate a.
Eisenpecherz, s. Stilpnosiderit und Triplit.
Eisenperiode
|