Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Stoßräder hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0393, von Stoß (Weideland) bis Stotinka Öffnen
durch unmittelbare Berührung wirksam werden, aber nur, wenn vorher die Leitung an einer andern Stelle geschlossen wurde. (S. auch Seeminen.) Stoßräder, s. Wasserräder. Stoßrappier, Waffe, s. Florett und Rappier. Stoßschwellen, s. Eisenbahnbau
6% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0428a, Wasserräder (Einseitige Monochromtafel) Öffnen
[428a] Wasserräder. Fig. 2. Oberschlächtiges Wasserrad. Fig. 3. Rückenschlächtiges Wasserrad. Fig. 4. Mittelschlächtiges Wasserrad. Fig. 8. Unterschlächtiges Wasserrad, mit Schnurgerinne. Fig. 9. Poncelet-Rad. Fig. 10. Stoßrad. Fig. 11
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0429, Wasserrad (halbmittel- und unterschlächtige Räder, Turbinen) Öffnen
Gefällen, zu deren besserer Verwendung keine Gelegenheit vorhanden war, die Stoßräder (Bordaschen Turbinen, Löffelräder, Kufenräder, Fig. 10). Diese haben gewöhnlich löffelartig gestaltete Schaufeln, gegen welche der Stoß eines Wasserstrahls wirkt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0533, von Wasserralle bis Wasserrecht Öffnen
hohe Leistungsfähigkeit. Schließlich hat man in manchen Fällen kleine mittelschlächtige Räder mit hohem, geschlossenem und stark geneigtem Gerinne, sog. Stoßräder, verwendet. Danaïde ist der der Mythologie (s. Danaos) entnommene Name eines von dem