Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Strahlenkörper
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Strahlenbündelbis Strahlfäule |
Öffnen |
die Strahlen abgefaßt werden. Bezüglich der Durchlässigkeit und Absorption gegenüber den Wärmestrahlen zeigen die einzelnen Körper sehr verschiedenes Verhalten. (S. auch Diatherman.)
Strahlenfigur, s. Zelle II.
Strahlenkörper, beim Auge, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Tapetenzellenbis Tapir |
Öffnen |
.
Tapētum nigrum (lat.), schwärzliche Pigmentlage, welche die Regenbogenhaut, Strahlenkörper und Aderhaut von innen bedeckt.
Tapezierbiene (Blattschneider, Megachile Latr.), Insektengattung aus der Ordnung der Hautflügler und der Familie der Bienen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Cyklitisbis Cyklus (chronolog.) |
Öffnen |
.
Vasenbilder zu den Gedichten des epischen Kytlos
(Lpz. 1880); Immisch, Klaros (ebd. 1889).
Cyklttis, die Entzündung des Strahlenkörpers
(s. Ciliarkörper).
Cyklo:de(grch.)oderCyklois,auckNadlinie,
eine der merkwürdigsten krummen Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Cignanibis Cilicium |
Öffnen |
des Auges.
Ciliārknoten, ein größerer Nervenknoten in der Augenhöhle (s. Ganglien).
Ciliārkörper oder Strahlenkörper, der vordere Teil der Aderhaut des Auges, welcher rings um die Linse mit den Ciliarfortsätzen (s. Ciliarfalten
|