Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sumpfluft
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Sumpfkleebis Sund |
Öffnen |
niedern Tieren.
Sumpfklee, s. Menyanthes.
Sumpfluchs, s. Luchs.
Sumpfluft, soviel wie Sumpfgas (s. Methan). Auch bezeichnet man mit S. alle die schädlichen Ausdünstungen stehender Gewässer und sumpfiger Gegenden, die früher als die Ursache
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lohrmannbis Loir |
Öffnen |
) und, wo keine Sumpfluft herrscht, auch der Gesundheit zuträglich. Die Bevölkerung belief sich 1886 auf 279,214 Seelen (d. h. 44 auf 1 qkm). Der Boden ist in den beiden Plateaus, welche durch das fruchtbare und liebliche Loirethal voneinander
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Malariabis Malborghet |
Öffnen |
ist. An seiner Westseite führt der 100 km lange Strömsholmskanal zu den Seen Södra und Norra Barken in den schwed. Bergwerksdistrikten.
Malarĭa (v. ital. mala aria, "schlechte Luft", ital. Aria cattiva, Sumpfmiasma, Sumpfluft), die manchen sumpfigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Ponthieubis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
von Kriegen, vielleicht auch durch den schädlichen Einfluß der zunehmenden Sumpfluft schon frühzeitig verschwanden. Der erste Austrocknungsversuch wurde wahrscheinlich von Appius Claudius (312 v. Chr.) gemacht, als dieser die nach ihm benannte Heerstraße
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Wasserstoffbis Wechselfieber |
Öffnen |
weit zurück. Lancisi bildete die Annahme spezifischer Gase als Erreger des Wechselfiebers zur förmlichen Theorie aus, und auch Boussingault suchte dieselbe durch den Nachweis von Schwefel- und Kohlenwasserstoffverbindungen in der Sumpfluft glaubhaft
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Campbis Campan (Ort) |
Öffnen |
, jetzt von einem See ausgefüllter Krater ist der von Bracciano. Den südlichsten Teil nehmen die Pontinischen Sümpfe (s. d.) ein. Der unzureichende Abfluß der Wasseradern erzeugt Stagnation und Sumpfluft und dadurch Malaria und verheerende Fieber
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kontakionbis Kontant |
Öffnen |
der Wechselfiebcr auf die Einatmung kleinster,
in der Sumpfluft enthaltener pflanzlicher Organis-
men, der sog. Palmellen, zurückgeführt. Späterhin
fanden Odermeier (1873) beim Rückfalltyphus (f.d.)
im Blute der Kranken eigentümliche spiralige Bak-
terien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Mälarseebis Malchin |
Öffnen |
solcher Gegenden durch Zersetzungsvorgänge der organischen Stoffe, welche durch die feuchte (sumpfige) Beschaffenheit desselben unterhalten würden, gasförmige oder flüchtige Körper (Sumpfluft, Sumpfmiasmen) gebildet würden, welche schädlich auf den
|